10.11.2023, 08:30
Morjen morjen,
hatten wir im KK Forum nicht jemanden, bei dem die Rackplatte oberhalb des Röhrenamps sich verfärbte durch die Hitzeentwicklung vom Kamineffekt? Mir kommt die Problematik bekannt vor.
Also ich würde mir eher Sorgen ums Mobiliar machen, als um die Röhren selber, denen ein paar Grad rauf oder runter eher nicht interessiert, wenn man bedenkt, wie heiß die Leiter innen sind.
Aber zumindest die Folie oder Furnier einer drüber liegenden Rackplatte könnte im Sommer das Wellen anfangen oder sich verfärben.
Wären Röhren selbst anfällig auf Hitzeentwicklung - so würden die einerseits in heißen Ländern nicht lange funzen -
und andererseits gäbs keine Hersteller, die die abenteuerlichsten Käfige und Gehäuse drüber stülpen, so daß es drunter noch mehr brodeln kann.
So würde ich jetzt halt mal denken - ohne technisches Wissen, ich kann den Fragesteller aber bestens verstehen und hätte da auch meine Ängste.
Ich finde es gut, wenn die Menschen mitdenken und fragen, bevor was passieren kann.
Ich selber würde da mit nem Thermometer messen an der oberen Rackplatte - von Verstärkern her weiß ich, daß die meisten ab 55 Grad erstmal abschalten - aus Sicherheitsgründen - bis in dem Bereich kann wohl in keinem Fall was passieren.
Kondensatoren halten noch mehr aus - ich meine ich las auf etlichen Exemplaren 85 Grad Celsius als mögliche Dauerbelastungsangabe, ist aber schon sehr lange her.
Ich sehe ja, ihr habt euch schon viele Gedanken gemacht und Lösungsvorschläge gegeben.......
Der Threadersteller hat ja wohl Glas obendrüber, da verteilt sich die Hitze ja total und wirkt wie ne Passivkühlung - ich erinnere mich, da wir hier im haus massenweise Glasbausteine aus den 70ern als Kältebrücke rausgeworfen haben.
Es gibt bei ihm kein Furnier oder Folie, wo Probleme machen könnte - und solange das aufm Glas unter 50 Grad bleibt und man das noch anfassen kann (Hautschaden gibts ab 60 Grad Celsius) sollte nix Schlimmes passieren. Stellen würde ich es dennoch so lieber nicht.
hatten wir im KK Forum nicht jemanden, bei dem die Rackplatte oberhalb des Röhrenamps sich verfärbte durch die Hitzeentwicklung vom Kamineffekt? Mir kommt die Problematik bekannt vor.
Also ich würde mir eher Sorgen ums Mobiliar machen, als um die Röhren selber, denen ein paar Grad rauf oder runter eher nicht interessiert, wenn man bedenkt, wie heiß die Leiter innen sind.
Aber zumindest die Folie oder Furnier einer drüber liegenden Rackplatte könnte im Sommer das Wellen anfangen oder sich verfärben.
Wären Röhren selbst anfällig auf Hitzeentwicklung - so würden die einerseits in heißen Ländern nicht lange funzen -
und andererseits gäbs keine Hersteller, die die abenteuerlichsten Käfige und Gehäuse drüber stülpen, so daß es drunter noch mehr brodeln kann.
So würde ich jetzt halt mal denken - ohne technisches Wissen, ich kann den Fragesteller aber bestens verstehen und hätte da auch meine Ängste.
Ich finde es gut, wenn die Menschen mitdenken und fragen, bevor was passieren kann.
Ich selber würde da mit nem Thermometer messen an der oberen Rackplatte - von Verstärkern her weiß ich, daß die meisten ab 55 Grad erstmal abschalten - aus Sicherheitsgründen - bis in dem Bereich kann wohl in keinem Fall was passieren.
Kondensatoren halten noch mehr aus - ich meine ich las auf etlichen Exemplaren 85 Grad Celsius als mögliche Dauerbelastungsangabe, ist aber schon sehr lange her.
Ich sehe ja, ihr habt euch schon viele Gedanken gemacht und Lösungsvorschläge gegeben.......
Der Threadersteller hat ja wohl Glas obendrüber, da verteilt sich die Hitze ja total und wirkt wie ne Passivkühlung - ich erinnere mich, da wir hier im haus massenweise Glasbausteine aus den 70ern als Kältebrücke rausgeworfen haben.
Es gibt bei ihm kein Furnier oder Folie, wo Probleme machen könnte - und solange das aufm Glas unter 50 Grad bleibt und man das noch anfassen kann (Hautschaden gibts ab 60 Grad Celsius) sollte nix Schlimmes passieren. Stellen würde ich es dennoch so lieber nicht.