Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage:Unterschiede bei Datenkabelversionen?
#19
Morjen morjen,

hier gehts weiter voran - und ich trau mich das kaum zu schreiben -

da ich das mit dem besseren Bild bei Wow TV und dem präziseren Ton beim Streaming generell nicht fassen konnte -
hab ich gestern die TP Switch Kiste mal rausgenommen -

und siehe da Wow ist sofort wieder auf 720 runter und hat Artefakte und zitternde Linien - Kiste rein, Wow neu starten - schaltet auf Full HD.

Die Wow app braucht sowieso immer viel länger, als alle anderen Streaming apps zum Starten, ich vermute, die prüfen erstmal die Leitungseigenschaften und legen beim Start fest, ob sie HD oder Full HD durchreichen.

Andere Streaming Anbieter, wie Netflix gehen das anders an - bei Netflix ist es so, daß ein Film erstmal mit schlechter Qualität startet und sich dann in den ersten Sekunden hochschaltet, bis zu dem, was geht. An Samsung TV s kann man das über die info Taste sogar live oben links im Bild nachverfolgen - da wird Datenrate, Bildzeilen usw. angezeigt und wie sich das hochschaltet stufenweise in der ersten Minute. Bei Full HD hat man da meist um  6 mbs anliegen.

Bei UHD HDR geht es ab 7,62 mbs los.

Bei Wow werden die Filme nach dem einer kurzen Vorschau (die man leider nicht abschalten kann) direkt angezeigt und ändern ihre Qualität nicht während der Laufzeit. Hakt dann mal die Leitung, setzt die App aus. Bei Netflix wird dann langsam die Qualtät runtergebremst, wenn die Leitung hakt, dito bei Amazon - bei Amazon hingegen kann man - wie bei Wow - über die info Taste nicht sehen, was man da angeliefert bekommt - und je nach App - also im TV oder Firestick  sieht man nur ob HD oder HDR oder Ultra HD im TV - und im Firestick zusätzlich ob HD oder HD 1080 - was ich sehr nützlich finde.

Ich hab dann mal Bing recherchieren lassen, warum der TP switch Strom braucht weil ich mir all das nicht erklären kann, daß ich hier so Verbesserungen habe, die objektiv am Bild feststellbar sind -

eine mögliche Erklärung ist die, daß der Kasten je nach Kabellänge  Strom verbrauchen soll - wohl zwischen 2 und 5 Watt -
und da wohl zu schwache Signale durch zu hohe Leitungsdämpfung verstärkt werden.

Ich bin jedenfalls froh drum - und nehme das gerne mit. Gestern kamen auch schon meine beiden kurzen Cat 7 Kabel für TV und Firestick, und ich ersetzte die Beipack Lan Kabel von AVM gegen Cat 7 - das brachte jetzt keine Veränderung, beruhigt aber.

Heute abend sollte dann meine 10 Meter Cat 7 Leine für den Lap Top kommen, daß die alte - aber perfekt funktionierende Cat 5 Leine ersetzt, die ich derzeit verwende.

Mal schauen, ob ich dann noch ab und an Knackser kriege, derzeit ist Vorfürheffekt angesagt, seit gestern morgen kein einziger Datenaussetzer mehr, den ich mal prüfen könnte, eigentlich ein Grund zur Freude.

Und ja, der Ton ist etwas anders, wie über W Lan.

Wenn Gerd mal wieder kommt, soll er direkt an den Boxen mit Rosa Rauschen mal messen, evtl. sieht man da ja was.

Wohl gemerkt, mit der alten Cat 5 Strippe - wie es mit der kommenden Cat 7 sein wird, weiß ich nicht.

Aber auch der TV Ton ist etwas plastischer über Lan als über W Lan . Eventuell kommen ja dieselben Datenpakete aber ist eine bessere zeitliche Reihenfolge förderlich der Räumlichkeit- letztlich arbeitete ich früher mit externen Clocks von Esoteric - weil das die Räumlichkeit an deren CD Playern verbesserte.

Nur dachte ich eigentlich, daß die Steady Clock meines RME Wandlers eh alles neu durchsortiert.

und ich will da noch mehr Blindtests machen und auch mit anderen Leuten - bevor ich mich da festlege, denn das erscheint mir schon alles sehr esoterisch und sollte normalerweise psychoakustischer Natur sein!

Keine Ahnung
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage:Unterschiede bei Datenkabelversionen? - von Don_Camillo - 06.11.2023, 09:16
RE: Frage:Unterschiede bei Datenkabelversionen? - von Don_Camillo - 06.11.2023, 14:25
RE: Frage:Unterschiede bei Datenkabelversionen? - von Don_Camillo - 06.11.2023, 19:17
RE: Frage:Unterschiede bei Datenkabelversionen? - von Don_Camillo - 06.11.2023, 22:09
RE: Frage:Unterschiede bei Datenkabelversionen? - von Don_Camillo - 07.11.2023, 14:47
RE: Frage:Unterschiede bei Datenkabelversionen? - von Don_Camillo - 07.11.2023, 19:35
RE: Frage:Unterschiede bei Datenkabelversionen? - von Kellerkind - 09.11.2023, 08:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste