05.11.2023, 22:23
(05.11.2023, 19:31)Don_Camillo schrieb:(05.11.2023, 17:09)locomotiv.gt schrieb: Gut, ich kann auch sagen, sauerstoffreies Kupferkabel.
Es gibt Kupferkabel das mit den Jahren, auch unter Isolation, oxidiert, sauerstoffreies nicht. Jede Form von Oxidation ist ein Übergangswiderstand.
Sorry, auch das gibt es nicht und ist eine Marketingmär. Kupfer ohne Beschichtung wird immer anlaufen. Dass Du also Oxidation an Litzen ausmachst, ist normal und nicht ein nicht-sauerstofffreies Kupfer. Auch liegt hier das Problem eigentlich anders gelagert. Es ist nicht das Kupfer sondern die entweder per se oder mit der Zeit nicht mehr luftdicht abschließende Isolationsschicht, die sich um das Litzenmaterial befindet.
Nabend Rolf,
das mit dem luftdicht usw. kann ich von einigen Stromkabeln her bestätigen, wo ich massive Probleme kriegte!
Der Kram "rostete" mir innert weniger Jahre zusammen.
Aber auch an einem LS Kabel passierte mir das -
wo von den Anschlüssen an ca. 20 cm weit alles total oxidierte.
Auch innert weniger Jahre.
Das mit der Luft und Dichtheit scheint wirklich ein Thema/Baustelle zu sein.
Inwieweit Kupferreinheit nach der zigten Kommastelle was bringt - kann ich nicht beurteilen -
da ich das ja nicht überprüfen kann.
Wünsch dir ne juute Nacht !
