03.11.2023, 12:28
Hallo Erleuchteter Ludwig,
auf der Suche nach guten, geilen Geschichten aus einem satten, bewegten und fülligen Hifileben, bin ich gerade erst auf Deine Seiten gestossen.
Du hast ja schon richtig was erlebt!
Ich hatte eine McIntosh 240 aus den 70ern ein paar Jahre lang als Drittgerät....Hammergeile Harleyoptik, umgeben von der Aura des US WayofLife...Klanglich, ja, klar......Geile Mitten, Bässe, alles vorhanden.
Ich hab den Entwickler Andreas Hofmann von Octave in den 90er Jahren kennengelernt. Die HP 500 (damals noch "bezahlbarer") bekam ich aus einer Vorführung eines Händlers, der mich bis heute begleitet.
Ich hab daran verschiedene Endstufen betrieben (Octave RE75, Redford und eine 300 B Monos. mit denen ich aber ned so glücklich wurde....)
Also anno 2007 alles verkauft und eine Cary 300B erworben. Stimmen verführerisch, Mitten betörendSeite, Höhen schmelzend, Bass...Ganz sicher nicht die starke Seite der Cary. Hab sie geliebt doch leider hat sie mir immer wieder einen Streich gespielt. Vertrieb: Nicht mehr zuständig, US Hersteller...gerne Support via Email.
Ergebnis: Verkauf, seit 2019 mit einer Thivan 300B sauglücklich (Stromverbrauch wird ignoiert, ausserdem stehen ein paar sparsame Alternativverstärker zur Verfügung.
Für mich sind Berichte wie der Deinige das A un O des Forums, Emotionen, Begeisterung, Try und Error.
Keep on rocking in a free world!
auf der Suche nach guten, geilen Geschichten aus einem satten, bewegten und fülligen Hifileben, bin ich gerade erst auf Deine Seiten gestossen.
Du hast ja schon richtig was erlebt!
Ich hatte eine McIntosh 240 aus den 70ern ein paar Jahre lang als Drittgerät....Hammergeile Harleyoptik, umgeben von der Aura des US WayofLife...Klanglich, ja, klar......Geile Mitten, Bässe, alles vorhanden.
Ich hab den Entwickler Andreas Hofmann von Octave in den 90er Jahren kennengelernt. Die HP 500 (damals noch "bezahlbarer") bekam ich aus einer Vorführung eines Händlers, der mich bis heute begleitet.
Ich hab daran verschiedene Endstufen betrieben (Octave RE75, Redford und eine 300 B Monos. mit denen ich aber ned so glücklich wurde....)
Also anno 2007 alles verkauft und eine Cary 300B erworben. Stimmen verführerisch, Mitten betörendSeite, Höhen schmelzend, Bass...Ganz sicher nicht die starke Seite der Cary. Hab sie geliebt doch leider hat sie mir immer wieder einen Streich gespielt. Vertrieb: Nicht mehr zuständig, US Hersteller...gerne Support via Email.
Ergebnis: Verkauf, seit 2019 mit einer Thivan 300B sauglücklich (Stromverbrauch wird ignoiert, ausserdem stehen ein paar sparsame Alternativverstärker zur Verfügung.
Für mich sind Berichte wie der Deinige das A un O des Forums, Emotionen, Begeisterung, Try und Error.
Keep on rocking in a free world!
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud