01.11.2023, 10:50
Hallo Ludwig
Deine Aussage zur 57er deckt sich mit vielen anderen im Netz. Denke mal das die Vorzüge der 57er auch gleichzeitig ihr grösster Nachteil ist. Nämlich, die Pegelfestigkeit und das Bassfundament. Aus diesem Urteil scheint die 63er schon ein Kompromiss zu sein., die zwar vordergründig alles besser macht, aber zu dem Preis, die Unvergleichlichkeit
der Urversion aufzugeben.
Ach......weiss nicht ob du auch gerne klassische Musik magst. Wenn ja... möchte ich dir ein Stück ans Herz legen, was mich ein Leben lang begleitet.
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Aber Vorsicht....das ist keine Fahrstuhlmusik aller...kleine Nachtmusik oder sonstiges.
https://youtu.be/41HIXtBElH4?si=wRibMR-kgPZ-YZrV
Das 8te Streichquartet hat Schostakowitsch Anfang der 60er Jahre geschrieben als er das damals noch stark zerstörte Dresden gesehen hat.
Diese Musik kann einen völlig aus der Bahn werfen und gleichzeitig himmelhoch jauchzend werden lassen.
Denke mal....das die 57er gerade dazu prädestiniert ist für diese Musik.
l.g. werner
Deine Aussage zur 57er deckt sich mit vielen anderen im Netz. Denke mal das die Vorzüge der 57er auch gleichzeitig ihr grösster Nachteil ist. Nämlich, die Pegelfestigkeit und das Bassfundament. Aus diesem Urteil scheint die 63er schon ein Kompromiss zu sein., die zwar vordergründig alles besser macht, aber zu dem Preis, die Unvergleichlichkeit
der Urversion aufzugeben.
Ach......weiss nicht ob du auch gerne klassische Musik magst. Wenn ja... möchte ich dir ein Stück ans Herz legen, was mich ein Leben lang begleitet.
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Aber Vorsicht....das ist keine Fahrstuhlmusik aller...kleine Nachtmusik oder sonstiges.
https://youtu.be/41HIXtBElH4?si=wRibMR-kgPZ-YZrV
Das 8te Streichquartet hat Schostakowitsch Anfang der 60er Jahre geschrieben als er das damals noch stark zerstörte Dresden gesehen hat.
Diese Musik kann einen völlig aus der Bahn werfen und gleichzeitig himmelhoch jauchzend werden lassen.
Denke mal....das die 57er gerade dazu prädestiniert ist für diese Musik.
l.g. werner