Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F
#25
Hallo Werner,

grundsätzlich darf natürlich Jeder tun und lassen, was er will. Ich glaube aber, dass wir ein wenig aneinander vorbeireden.

(30.10.2023, 09:04)Kellerkind schrieb: Ich selber muß nicht meßtechnische Beweise sehen für mein verpulvertes Geld, wenn ich zufriedener bin wegen einer Maßnahme.

Das menschliche Ohr ist leider kein Messinstrument und auch kein Spektrumanalyser und amtlich geeicht schon mal gleich gar nicht. Solange man sich darüber im Klaren ist, welche Effekte der Psychoakustik und welche echten physikalischen Fakten und Effekten zuzuordnen sind oder wären, könnte man auf Messungen verzichten. Ich kann Dir aber nur berichten, dass selbst versierten Auskennern das Ohr bzw. die Psychoakustik einen Streich spielt. Deshalb ist zur Positionsbestimmung eine Messung immer sinnvoll.

Und wenn man über angebliche Veränderungen berichtet, dann sollte man diese halt auch belegen können; vor Allem immer dann. wenn diese (so) deutlich diametral von der Physik abweichen wie hier.

P.S.:
Holger Barske hat das Thema mit den fehlenden Schreinern bzw. dem Unterangebot an schicken Gehäusen für die Bauvorschläge aus z.B. der Klang & Ton schon vor Jahren adressiert. Ja, das ist ein Problem; allerdings nicht nur für Lautsprecher sondern auch für alle anderen HiFi-Gerätetypen und -gattungen im Selbstbau.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Q acoustics 5030 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Onkel Werner - 26.10.2023, 16:58
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 27.10.2023, 11:32
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 27.10.2023, 15:41
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 28.10.2023, 10:25
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 30.10.2023, 13:45
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 28.10.2023, 09:35
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 30.10.2023, 16:41
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Onkel Werner - 30.10.2023, 19:15
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 05.11.2023, 11:53
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 05.11.2023, 19:31
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Onkel Werner - 08.11.2023, 09:19
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 08.11.2023, 18:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste