Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F
#12
(26.10.2023, 07:32)Kellerkind schrieb: https://www.kellerkind-audioforum.at/thr...d=1440&sid=

Aber ach, was fand ich die Q so wunderschön und wertig!

Smile

Danke für den Wink!

Unterschiede Klipsch RP-260 F zu Q acoustics 3050

Die Klipsch RP-260 F sind die kleinen 280er ...

Klipsch Weichen-Platinen sind wertiger als die der Q acoustics. Von den Bauteilen sind sie fast identisch. Klipsch verwendet auch im Bass MKPs. Q MKP & sehr kleine bipolare Elkos. Beide nutzen Zementwiderstände.

Die RP-260 F besitzt keine Querversteifungen wie die Q 3050, daher dröhnt die 260er bei starken Bässen. Daher ist das Q Gehäuse steifer.

Der Bass der 3050 ist stärker, kräftiger als bei den 260ern, da war ich immer auf der Suche nach dem Baß. Wenn mal richtiger Baß zu gegen war, dachte ich, die 260er Klipsch fliegt auseinander.

Die Klipsch mag am Boden bei der Aufstellung direkten Kontakt mit Stein oder Keramik, davon profitiert eine Klipsch.
Klipsch mögen einen recht weiten bzw. offenen Aufstellwinkel.
Die Q 3050 profitiert mit den Spikes direkt auf dem Boden, der Aufstellwinkel ist enger als bei Klipsch.

Die Klipsch hat als Dämmung Vlieswatte, die Qs Lumpendämmung.

Die Qs wirken wertiger, obwohl beide aus dem selben China MDF Material sind. Das Q Gehäuse ist empfindlicher als die Klipsch.

In einem gebe ich dir Recht, je mehr die Q 3050 bei mir spielen, je mehr erinnert mich der Klang an Klipsch. Die 3050 kommt nicht ganz an die Horn-Dreidimensionalität. Die Bühne der 3050 ist faszinierend räumlich. Es baut sich eine wunderbare warme Bühne vor einem auf.
Die 3050 könnte sich gut & gerne mit Männer Klipschis messen. Stehen diesen in nichts nahe.
Vielleicht bist Du mal in Berlin, da darfst sehr gerne bei mir vorbei kommen & die Qs in Natura erleben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Q acoustics 5030 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von locomotiv.gt - 26.10.2023, 22:55
RE: Q acoustics 5030 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Onkel Werner - 26.10.2023, 16:58
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 27.10.2023, 11:32
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 27.10.2023, 15:41
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 28.10.2023, 10:25
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 30.10.2023, 13:45
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 28.10.2023, 09:35
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 30.10.2023, 16:41
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Onkel Werner - 30.10.2023, 19:15
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 05.11.2023, 11:53
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 05.11.2023, 19:31
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Onkel Werner - 08.11.2023, 09:19
RE: Q acoustics 3050 Modifikation kontra Klipsch RP-260 F - von Don_Camillo - 08.11.2023, 18:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste