26.10.2023, 22:09
(26.10.2023, 21:56)Don_Camillo schrieb:(26.10.2023, 21:10)locomotiv.gt schrieb: Du hast die MF Glanz Systeme vergessen!
Moving Flex, die teils heute sündhafte Preise erzielen. Diese Tonabnehmer sollen zwischen MM & MC Systemen liegen.
nein, eigentlich nicht, es ist nämlich nur eine Abwandlung von MI und die zu MI geäußerten Aspekte decken Moving Flux, ...
Danke! Tipfehler ... Muß natürlich Flux heißen.
(26.10.2023, 21:10)locomotiv.gt schrieb: MIs scheinen aus patentrechtlichen Gründen eine Alternative zu den MM Systemen gewesen zu sein.
Nö, das ist nur ein anderes Design für die gleiche Technologie. Dass das patenrechtliche Zusammenhänge hätte sind leider alternative Fakten.
Jedenfalls wird dieses immer wieder behauptet, da das MM Patent bei Shure lag, viele Hersteller wollten dies umgehen & haben MI Systeme gebaut.
(26.10.2023, 21:10)locomotiv.gt schrieb: Zweiter Vorteil, eine Winzigkeit an den Spulen geändert, wird aus einem MI System ein MC System.
Das ist leider kein alternativer Fakt mehr sondern einfach nur Unsinn liebe Nadja. Auch wenn Du das jahrelang immer wieder behauptet hast, bleibt das leider einfach falsch, mehrfach widerlegt und Unsinn.
Dies habe ich auf den Seiten von Soundsmith gelesen, ich finde den Text nicht mehr.
Es ist so, das einige MIs als MC laufen können. Nicht an jedem MC Pre, ich habe es ausprobiert.
Abgesehen davon, kann ich Dir sehr gerne ein modifiziertes MS16 zusenden. Da wirste staunen was der VEB Elektroakustik Leipzig zu Ende der 1960er Jahre auf die Beine gestellt hat. Der Feind des MS16 sind seine sehr schlecht gefertigten Plattenspieler.
Bei mir spielt je ein modifiziertes MS16 an einem 1/2" Headshell als MC & als MM störungsfrei.