24.10.2023, 19:53
(24.10.2023, 10:19)Thomas74 schrieb: Ich habe die Bücher und Zeitschriftenecke integriert , vorsichtshalber auch noch eine Abteilung mit Comics(ja ich habe mal eine Zeitlang viel US Comics gesammelt).
Haben ist besser als Brauchen


Meint, dass ich zur ganz hart (allerdings nicht körperlich hart) arbeitenden Fraktion der Bevölkerung mit spärlicher und somit von mir selbst sehr gut einzuteilender Freizeit gehöre. Da reduziert man dann halt auch die Spielfelder ein wenig.
Bücher und Zeitschriften sind meist Fachliteratur für den Beruf, Belletristik gibt´s dann nurmehr im Urlaub. Filme kommen im Fernsehen und ganz selten im Kino oder von DVD/ Blu-ray und noch seltener von einem Stream.
Internet, LAN, Router und WLAN ist für das Stöbern im Internet und Mails/ Kommunikation da; wenn´s nicht funktioniert, rufe ich den ISP an und reklamiere. Zur Not gehe ich mit dem Router in deren Shop und erkläre denen, dass das Ding kaputt ist und ich jetzt sofort ein im Vertrag inkludiertes Ersatzgerät benötige und erwarte, dass das Ding auch schon fertig konfiguriert aus der Verpackung kommt oder das mit dem ersten Einschalten nach Anschluss an die entspr. Leitung erledigen muss, weil ich sonst wieder vor Ihnen stehen werde und dann garantiert nicht mehr ganz so freundlich wäre.

Musik kommt vom Schwarzgold und von sonst nix (also die zweimal im Jahr die das CD Laufwerk spielt, darf man nämlich eigentlich gar nicht zählen).
Und wenn ich es zeitlich unter einen Hut bekomme, dass ich unterjährig und außerhalb des Urlaubs ein Buch oder Zeitschriften zum Spaß lesen könnte, dann wäre das etwas was mit dem Hobby zu tun hat und sich entweder um Aufnahmestudios, Aufnahmemethoden oder die technische Seite unseres Hobbies dreht. Das letzte solche Werk war das Active-Filter-Cookbook.