Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute
#25
(21.10.2023, 13:20)Don_Camillo schrieb: Hallo Ludwig,

eine beachtliche Liste an Tonabnehmern. Einige davon kenne ich aus eigener Erfahrung und Anschauung, Einige besitze ich heute selbst auch noch.

(20.10.2023, 13:34)erleuchtet schrieb: ... 10 Jahre mit folgenden Tonabnehmern :
  • Ortofon Rohmann    
    [Bild: attachment.php?aid=1888]
  • Ortofon Jubilee        
    [Bild: attachment.php?aid=1889]

Wie würdest Du denn den Unterschied zwischen diesen Beiden beschreiben?

Ich hätte da auch eine ziemlich spannende These, für die ich aber noch ein paar weitere Ortofon-Tonabnehmer zum Faktencheck haben will. Dem SL-15 ELL wird ja nachgesagt den klassischen SPU-Sound mit einer höheren Nadelnachgiebigkeit zu vereinen. Wenn man den direkten vergleich hat, dann relativiert sich das allerdings ein wenig. Ja, das SL-15 ELL spielt noch etwas runder als der Nachfolger SL-20E oder die Vorgänger der "heutigen" Classic-Serie mit MC-20 MKII und Co..

Auffällig (für mich) ist aber dass sich nach dem MC-20 MKII im Vergleich zu Rohmann, Jubilee, Cadenza und Co. das ganze nur in eher dem Nadelschliff zugeordneten Bereichen und Aspekten abspielt. Da findet sich 8*40µm Fine Line am MC20 MKII, 4,5*100 µm Ortoline am Rohmann und den kleinen Shibata Stein mit 6*50 µm am Jubilee und das Rohmann weist damit die größte Kontaktfläche auf. Das war auch immer für mich der Tonabnehmer der mehr Plastizität und Räumlichkeit produziert hat.

Deshalb würde mich interessieren, wie Du den Untershcied zwischen den Beiden wahrgenommen hast.

Dear Sir Rolf ,

ich berichte .  Smile bin gerade am wechseln von Rohmann zu Jubilee' ,was aus meiner Sicht nicht nötig war .
das * Rohmann * ist eine Bank an Tonabnehmer .
der Wechsel zu Benz führte auch in die * Hose *, da ich die hervorragende Monrio gegen die PP1 _Benz tauschte.
NuN die Erfahrungen muß man machen.  Es begann Frust statt Lust. Was zum Verkauf des Oracle führte ( schade aus heutiger Sicht )
Ich berichte . . .

Ludwig
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 06:32
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 08:03
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 09:37
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 11:21
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 11:59
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Onkel Werner - 19.10.2023, 12:41
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 13:57
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Onkel Werner - 19.10.2023, 14:33
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 15:37
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 17:37
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 18:31
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 19:15
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 20:53
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Don_Camillo - 20.10.2023, 10:32
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 20.10.2023, 11:25
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 20.10.2023, 13:34
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Don_Camillo - 21.10.2023, 13:20
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 21.10.2023, 13:45
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Don_Camillo - 21.10.2023, 14:03
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 21.10.2023, 14:19
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 20.10.2023, 14:44
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 21.10.2023, 10:15
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Onkel Werner - 21.10.2023, 13:36
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 21.10.2023, 13:47
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Onkel Werner - 21.10.2023, 13:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste