21.10.2023, 11:29
(21.10.2023, 10:27)erleuchtet schrieb: aus meiner Sicht, hat das alles keine Bedeutung .
Entscheidend ist funzt es in deiner Anlage . Das ist wichtig . Es sind nur die Kombinationen, die * Perlen ergeben *
Für den Endverbraucher ist diese Sicht sicher führend, der Techniker legt halt das Schaltungsdesign von Anfang an an seine Anforderungen an und entwickelt genau in die geforderte Richtung, wie z.B. Single Ended mit 2A3 soll Vollbereichelektrostat treiben. Und klar kann man sowas bauen und machen, es gibt halt ein paar Faktoren/ technische Parameter, die im Schaltungsdesign und bei der Wahl der verbauten Komponenten dann auch passen müssen oder man im Gegenzug dann entsprechende Einschränkungen akzeptieren muss. Alles also eine Frage der Präferenz

(21.10.2023, 10:27)erleuchtet schrieb: ein Bild der DynaWatt mit Ausgangsleistung 2x 3,5 W _ Trioden 2A3 _ historische Röhren als Treiber und Gleichrichter für das Netzteil
auf dem Weltmarkt kaum noch zu bekommen. Ich habe Vorrat.
NOS/ NIB Röhren sind immer noch das Maß der Dinge und da kommt ganz einfach keine moderne Nachfertigung ran. Eher im Gegenteil: So manche moderne Fertigung darf im direkten Vergleich mit der NOS/NIB Ware eher schon als ab Fabrik kaputt gelten. EL34 wurden z.B. früher häufig in Labornetzteilen eingesetzt und konnten dort größere Ströme liefern. Ersetzt man darin die Telefunken, RFT, Valvo oder Siemens EL34 durch den heutigen Chinaplunder wird die Stromlieferfähigkeit dramatisch eingeschränkt und versucht man trotzdem einen höheren Strom aus dem Netzteil zu ziehen, dann raucht das Netzteil mitunter ab und es gibt berstende Röhren bis Tischfeuerwerk.