Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute
#12
Ludwig hatte analog wieder Blut geleckt und wollte nach der aus seiner Sicht derzeit * Fehlerkiste LP12 * ein richtiges Laufwerk haben Es war um 1998. Was gab es da für mich . In den Augenschein genommen hatte ich 3 Stück. 
  • SAC Girade Grande
  • Transrotor Ur Fat Bop
  • Oracle Delphie MKV 

     

   

   

die Entscheidung zog sich in die Länge ,so gut wie kein Händler konnte einen Vorführen . ( Analoge Durststrecke )
Wie immer gab es die verschiedensten Meinungen . Wobei ich mich nicht mehr beeinflussen ließ .
Ok. es war einer der letzten HighEnd in Frankfurt Gravenbruch . Stereo Herr Böde führte verschiedene Plattenspieler mit unterschiedlichen Tonarmen+Tonabnehmern vor um irgendwie eine Klasse zu definieren. Egal, der ORACLE  stand live da
und spielte . Meine Entscheidung war getroffen. Ein Zitat von meinem Linn_Diktatur, ich wäre Hifi_Gucker. Smile Ja da gebe ich ihm Recht.
Ich wurde später noch von Stereo befragt und mein Kommentar erschien in der Stereo .  Smile
Nun Oracle kaufen, aber wie. Der Linn_Diktator konnte nach Wochen ihn nicht bekommen .Ursprünglich wollte ich den Oracle mit dem Manticor Arm haben. Das klappte nicht da der Linn Händler all seinen Bemühungen den Oracle nicht bekam . Schade, hätte gerne den Oracle mit dem Manticor Tonarm betrieben .
NuN wollte ich dem Oracle was Tonarm, Tonabnehmer angeht auf den Grund gehen . In Köln fand ich ein Händler der einen da hatte.
Ich telefonierte, wir vereinbarten Samstags einen Vorführtermin. Ich dann 2,5 Stunden angereist und was fand ich vor, einen stehenden wunderschönen Oracle inkl. Arm ohne System. Also absolut stumm . ICH WAR BEDIENT .
OK, da ich Hifi_Gucker bin kam ich dann doch in das Gespräch mit dem Händler. Ein Mensch, der glaube ich später bei Stereo aktiv wurde war sehr nett und beriet mich bzgl. des Tonabnehmers. Der Tonarm ist vom Entwickler extra ausgewählt und nach seinem Wunsch damals von SME gefertigt worden . Es handelt sich um den Oracle SME 345 .
  • wechselndes Headshell des SME 3er
  • Tonarmlager des SME 4er
  • Innenverkabelung des SME 5er

   



machte für mich einen guten Eindruck . Der aktuelle Oracle MK VI wird immer noch mit dem Tonarm ausgeliefert .
OK, als Tonabnehmer wurde dann ein zu derzeit Ortofon Rohmann in das Auge genommen .
Da der Kölner Händler nicht vorführte trotz Absprache wollte ich bei dem Händler nicht kaufen .
Ludwig fuhr nach Hause und sein Kopf brummte. Ich besitze ein fotographisches Gedächtnis und malte mir den Oracle zurecht.

Telefonate mit Händlern begangen, Der Concrete sollte in Zahlung gehen ,natürlich wollte ich für mich auch das beste an Preis herausholen. Was mir da an Unverschämtheit und Frechheit begegnet bei einer Investition von damals 15.000 DM konnte ich nicht glauben. Wußte ich schon damals das bei einem teuren Tonabnehmersystem die Montage im Preis einkalkuliert ist .
Ich wollte den Oracle original verpackt ohne Aufbau selbst aufbauen. Der Händler hätte mir NuR das Paket überreichen sollen.
Dafür wollte ich einen guten Preis . Was ich dann auch erreichte. Alleine die Inzahlungnahme des Thorens variierte um 1000,00 DM  Smile

OK, mit einem Händler klar geworden fuhr Ludwig los und holte den Oracle ab .
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 06:32
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 08:03
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 09:37
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 11:21
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 11:59
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Onkel Werner - 19.10.2023, 12:41
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 13:57
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Onkel Werner - 19.10.2023, 14:33
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 15:37
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 17:37
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 18:31
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 19:15
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 19.10.2023, 20:53
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Don_Camillo - 20.10.2023, 10:32
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 20.10.2023, 11:25
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 20.10.2023, 13:34
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Don_Camillo - 21.10.2023, 13:20
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 21.10.2023, 13:45
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Don_Camillo - 21.10.2023, 14:03
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 21.10.2023, 14:19
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 20.10.2023, 14:44
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 21.10.2023, 10:15
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Onkel Werner - 21.10.2023, 13:36
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von erleuchtet - 21.10.2023, 13:47
RE: Ludwig und seine Plattenspieler seit 1980 bis heute - von Onkel Werner - 21.10.2023, 13:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste