19.10.2023, 15:37
warum nicht, gefällt natürlich keinem Händler von denen ich mich mehr und mehr auch trennte .
NuN war ja Ludwig soweit klar mit seinem LP12 ohne Lingo, Ittock +Troika . Das gefiel .
Dann kam Lingo, Spark Netzteile, TRI_Wiring oder Amping am besten mit der neuen Kairn als Vorstufe, der neuen Klout als Endstufe am besten 3x und der Ekos stand auch noch in den Startlöchern .
Ok, meinen LP12 zum Händler, mit Lingo, Ekos aufgerüstet (Arkiv war zu teuer) eine neue Kairn mitgenommen und zuHause gehört.
Damals war die Kaber dann der Lautsprecher . Wochenende des Hörens rum, das Preisschild der Umrüstung vor Augen, Ludwig bekam Bauchweh und gab den LP12 zum abrüsten wieder zurück .
Der Händler verärgert, sein Kommentar, jetzt bin ich mir sicher das es bei Dir nicht klingt . Ich spreche von dem Linn Diktator ,das war auch das letzte Geschäft was ich mit ihm tat. Der andere Händler war wesentlich entspannter und neutraler kenne ich seit 40 Jahren und kaufte bei IHM, den zweiten LP12 und die Mc 275 .
Gut, der letzte Knackpunkt meiner Entscheidung alles Linn weg brachte den defekt des Troikas, es wurde kein Preis zum Neukauf angerechnet. Gut war Mitte 90 für analog auch nicht soo einfach. Aber egal das Geld war weg .
vorerst gehört wurde mit CD Teac VRDS 20 später Marantz CD 16 exclusive
der kommende Plattenspieler war ein Thorens Concrete, den ich mit SME in Frankfurt abholte .
auf den SME schnallte ich ein Shure V15 Typ III, das ging ab .
Das war der Plattenspieler bevor es zu einer horrenden Investition in einen neuen Plattenspieler kam.
Parallel in der Zweitanlage lief noch ein Moth Split_Splat auf den ich ein DL 103 schnallte .
Later On
NuN war ja Ludwig soweit klar mit seinem LP12 ohne Lingo, Ittock +Troika . Das gefiel .
Dann kam Lingo, Spark Netzteile, TRI_Wiring oder Amping am besten mit der neuen Kairn als Vorstufe, der neuen Klout als Endstufe am besten 3x und der Ekos stand auch noch in den Startlöchern .
Ok, meinen LP12 zum Händler, mit Lingo, Ekos aufgerüstet (Arkiv war zu teuer) eine neue Kairn mitgenommen und zuHause gehört.
Damals war die Kaber dann der Lautsprecher . Wochenende des Hörens rum, das Preisschild der Umrüstung vor Augen, Ludwig bekam Bauchweh und gab den LP12 zum abrüsten wieder zurück .
Der Händler verärgert, sein Kommentar, jetzt bin ich mir sicher das es bei Dir nicht klingt . Ich spreche von dem Linn Diktator ,das war auch das letzte Geschäft was ich mit ihm tat. Der andere Händler war wesentlich entspannter und neutraler kenne ich seit 40 Jahren und kaufte bei IHM, den zweiten LP12 und die Mc 275 .
Gut, der letzte Knackpunkt meiner Entscheidung alles Linn weg brachte den defekt des Troikas, es wurde kein Preis zum Neukauf angerechnet. Gut war Mitte 90 für analog auch nicht soo einfach. Aber egal das Geld war weg .
vorerst gehört wurde mit CD Teac VRDS 20 später Marantz CD 16 exclusive
der kommende Plattenspieler war ein Thorens Concrete, den ich mit SME in Frankfurt abholte .
auf den SME schnallte ich ein Shure V15 Typ III, das ging ab .
Das war der Plattenspieler bevor es zu einer horrenden Investition in einen neuen Plattenspieler kam.
Parallel in der Zweitanlage lief noch ein Moth Split_Splat auf den ich ein DL 103 schnallte .
Later On