19.10.2023, 10:33
(19.10.2023, 09:40)Horbus schrieb: Ich wundere mich nur, da Gummi, als Naturwerkstoff (Kautschuk) recht robust ist und wird ja auch in Autoreifen verwendet, die ja auch den Witterungsbedingungen ausgesetzt sind.
LG
War zumindest früher bei Autoreifen auch nicht anders, durften von den Händlern nur ein paar Jahre eingelagert werden-
und wurden porös und unbrauchbar - gab damals auch vom ADAC immer Empfehlungen, die Reifen zu tauschen, auch wenn man wenig fährt und die zu alt sind.
Maximum waren glaube ich 10 Jahre!
Ich selber hatte bei älteren Reifen sehr oft nen Platten, bei Auto und beim Fahrrad.
Kannst mir glauben, ich hatte erhebliche Probleme in den 80ern mit Gummisicken - wie bei WHD.
Und das schon nach 2-3 Jahren unter Sonnenlicht.
Da war außer Krümelkäse nichts mehr übrig.
Heute halten die Gummis viel länger!
In den 90ern wurden gegen Ende erhebliche Fortschritte gemacht- bis Mitte der 90er empfohlen Hifi Magazine im Ratgeber, wie Audio und Stereoplay die Finger von älteren Lautsprechern zu lassen, oder ein Reconing einzuplanen, wenn älter als 10 Jahre.
Die machten immer wieder auf die Gummisickenprobleme aufmerksam.
