Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer
#40
(16.10.2023, 14:29)ProgNose schrieb: Und ich seh schon: wenn ich meine MMs artgerecht halten will muss wohl doch ein neuer Phonopre her. Mit symmetrischen Ausgängen. Gibt es da was gescheites unter 1000 €? Vielleicht was von Pro-Ject?

Du kannst auch mit Y-Adaptern arbeiten. Mit symmetrischen Ausgängen gibt es mWn bei Project nichts und bei anderen Herstellern würde mir leider auch nichts unter €1k einfallen - vielleicht auf dem Gebrauchtmarkt?

(16.10.2023, 14:29)ProgNose schrieb: Ich habe für das AKG nach ca. 20 Stunden Spielzeit per Test-LP eine Abtastfähigkeit von 50 Mikometer ermittelt. Die Resonanz am Universum-Arm liegt bei 12 Hz. Allerdings mußte ich dafür die Auflagekraft auf 2,0 p erhöhen.

12 Hz ist mächtig hoch bzw. da stimmt was nicht, denn bei der Nadelnachgiebigkeit, die von AKG für das P8ES angegeben wird, müsste Dein Tonarm kleiner 0 Gramm effektive Masse aufweisen. Oder anders gesprochen bei 8 gr effektiver Masse müsstest Du eigentlich eine Resonanzfrequenz bei 7 Hz messen können.

Original war der F2095 mit einem AT 13 Ea bestückt, welches eine Nadelnachgiebigkeit von 28 und ein Eigengewicht von 5,8 gr aufweist. Das sollte in dem Tonarm des F2095 irgendwo zwischen 8 und 10 Hz gespielt haben. Deshalb würde ich die effektive Masse des F2095 Tonarm irgendwo bei um die 8 gr liegen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - von Don_Camillo - 16.10.2023, 18:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste