16.10.2023, 18:10
(16.10.2023, 14:29)ProgNose schrieb: Und ich seh schon: wenn ich meine MMs artgerecht halten will muss wohl doch ein neuer Phonopre her. Mit symmetrischen Ausgängen. Gibt es da was gescheites unter 1000 €? Vielleicht was von Pro-Ject?
Du kannst auch mit Y-Adaptern arbeiten. Mit symmetrischen Ausgängen gibt es mWn bei Project nichts und bei anderen Herstellern würde mir leider auch nichts unter €1k einfallen - vielleicht auf dem Gebrauchtmarkt?
(16.10.2023, 14:29)ProgNose schrieb: Ich habe für das AKG nach ca. 20 Stunden Spielzeit per Test-LP eine Abtastfähigkeit von 50 Mikometer ermittelt. Die Resonanz am Universum-Arm liegt bei 12 Hz. Allerdings mußte ich dafür die Auflagekraft auf 2,0 p erhöhen.
12 Hz ist mächtig hoch bzw. da stimmt was nicht, denn bei der Nadelnachgiebigkeit, die von AKG für das P8ES angegeben wird, müsste Dein Tonarm kleiner 0 Gramm effektive Masse aufweisen. Oder anders gesprochen bei 8 gr effektiver Masse müsstest Du eigentlich eine Resonanzfrequenz bei 7 Hz messen können.
Original war der F2095 mit einem AT 13 Ea bestückt, welches eine Nadelnachgiebigkeit von 28 und ein Eigengewicht von 5,8 gr aufweist. Das sollte in dem Tonarm des F2095 irgendwo zwischen 8 und 10 Hz gespielt haben. Deshalb würde ich die effektive Masse des F2095 Tonarm irgendwo bei um die 8 gr liegen.