08.10.2023, 02:37
Apropos Wharfedale und fliegende Chinesen - wer es nicht wusste: Wharfedale, Mission, Quad, Castle gehören schon seit Jahren zum chines. Multikonzern IAG. Letzlich fiel mir eine Anzeige auf wo einer die wiederaufgelegte Mission 770 Kompaktbox anbot. Ich war mir nicht sicher ob es eine gebrauchte aus den 80 ern oder die neue aus der Neuauflage ist. Es war eins aus der Neuauflage. Der Preis für den aus meiner Sicht ordinären Kompakten fand ich schon hoch: ca. 2500 für das paar Monate alte Pärchen. Dann habe ich mich näher erkundigt und erfuhr dass auch hier derselbe Konstrukteur wie der von der Wharfedale Linton am Werk war: Peter Cormeau.
Dann der Schock als ich nach dem aktuellen Kurs das www befragte: 4500 euro, richtig nicht Deutsche Mark, Yen oder sonstwas. Was ist hier los ? Sind die Gusskörbe aus reinem Gold ? Die alte 770 aus den Jahrzehnten davor hat vielleicht 400 euro gekostet. So einen Preis kann man auch nicht mit steigenden Energiepreisen, Inflation etc. rechtfertigen. Ich wär auch nicht erstaunt, wenn das Gebrauchte Pendant aus Dekaden davor besser klingt. Hier mal ein Preisvergleich, man achte darauf dass einige Stückpreise sind. Da sieht man auch Bilder von der Box:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Lis...n-770.html
Dann der Schock als ich nach dem aktuellen Kurs das www befragte: 4500 euro, richtig nicht Deutsche Mark, Yen oder sonstwas. Was ist hier los ? Sind die Gusskörbe aus reinem Gold ? Die alte 770 aus den Jahrzehnten davor hat vielleicht 400 euro gekostet. So einen Preis kann man auch nicht mit steigenden Energiepreisen, Inflation etc. rechtfertigen. Ich wär auch nicht erstaunt, wenn das Gebrauchte Pendant aus Dekaden davor besser klingt. Hier mal ein Preisvergleich, man achte darauf dass einige Stückpreise sind. Da sieht man auch Bilder von der Box:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Lis...n-770.html
Gruß
Mustafa
Mustafa