Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klipsch KG 4.5 auf Besuch
#6
PSPS:

Ich hab mir mal den FQ bei dir angesehen, was ein Kinderspiel das passend zu machen -
Zitat Generg:

Ich denke es ist eher die Abstrahlung des Horns. Bei ca. 42 Hz meine übliche Eckenraummode mit ca. 10dB Überhöhung, macht sich bei der 4.5 erstaunlicherweise hörbar weniger bemerkbar.


[Bild: attachment.php?aid=1661]   

Wenn man die Box direkt ohne Wickelung mißt, ergibt sich eine Präsenzüberhöhung in meinem kleinen Raum, da ist die gerade Ausrichtung sinnvoll. In größeren Räumen mag das kein Problem sein.

Zitat Ende

Ich würde mit Q 5 bei 42 hz minus 7-8 db eingeben -
bei 50 hz mit Q 4 plus 3 db
bei 125 hz mit Q 4 plus 5 db
bei 200 hz mit Q 4 plus 5 db
und wenns dir wegen Ohrhöhe und Horn zu präsent erscheint, was die Messung nicht ergibt -

bei 4 khz mit Q 1,5- 2 mal 2 db aknapsen.

Das zieht dir den ganzen Präsenzbereich breitbandig homöopathisch runter.

In deinem Raum kommen Stimmen ausgedünnt bei 125 und 200hz und wird dir bei TV Ton schnell auffallen - kann sein, nach dieser Grundtonänderung wirst du den Präsenzbereich nicht mehr anstrengend empfinden,
der Basshöcker ist völlig normal und wirst du mehr oder weniger mit jeder Box erleben - da geht nix ohne Korrektur.

Was du da  an Zeit aufwendest so was mit Weichenbauteilen oder Socken zu mildern ist zwar bewundernswert aber absolut nicht zielführend - und wirst du nie zufrieden werden, weil das alles völlig undefiniert greift und nicht auf die Raumsituation genau genug angepaßt werden kann. Insofern, irgendwelche Widerstände vor ein Horn zu klemmen macht den ganzen Treiber leiser- und nicht nur den Bereich, den man gerne davon hätte.

Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von generg - 22.09.2023, 21:15
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von generg - 23.09.2023, 11:24
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von Kellerkind - 24.09.2023, 07:35
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von Kellerkind - 24.09.2023, 07:42
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von Kellerkind - 24.09.2023, 08:07
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von generg - 24.09.2023, 10:50
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von Kellerkind - 24.09.2023, 11:36
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von generg - 24.09.2023, 11:42
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von Thomas74 - 24.09.2023, 18:10
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von generg - 24.09.2023, 20:13
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von LowFi - 25.09.2023, 19:14
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von generg - 27.09.2023, 19:09
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von LowFi - 27.09.2023, 19:26
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von Thomas74 - 07.11.2023, 11:11
RE: Klipsch KG 4.5 auf Besuch - von LowFi - 07.11.2023, 15:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste