22.09.2023, 21:07
Hi Rupert,
so schließt sich der Kreis. Das DNM LS Kabel war schon vor Jahrzehnten eine Legende und die erste Version, damals noch in einem grauen undurchsichtigen Plastikband war mein 1. audiophiles Kabel.
Später habe ich es durch die neuere Variante die es so ja immer noch gibt ersetzt.
Als Hauptkabel nutze ich das schon länger nicht mehr, sondern nur noch für die surround speaker.
Der Grund dafür ist dass ich den Eindruck hatte dass bei allen Vorteilen an den Frequenzenden doch ein wenig fehlt.
Viel Spass im Urlaub mit dem Camper! Wir haben seit über 6 Jahren auch einen, allerdings keinen selbst gebauten sondern einen California und nutzen den oft und gerne!
Magst du mal Fotos von deinem Vito zeigen? Würde mich sehr interessieren, ist ja immer wieder faszinierend, wieviel individuelle Lösungsmöglichkeiten es gibt.
Liebe Grüsse
Manfred
so schließt sich der Kreis. Das DNM LS Kabel war schon vor Jahrzehnten eine Legende und die erste Version, damals noch in einem grauen undurchsichtigen Plastikband war mein 1. audiophiles Kabel.
Später habe ich es durch die neuere Variante die es so ja immer noch gibt ersetzt.
Als Hauptkabel nutze ich das schon länger nicht mehr, sondern nur noch für die surround speaker.
Der Grund dafür ist dass ich den Eindruck hatte dass bei allen Vorteilen an den Frequenzenden doch ein wenig fehlt.
Viel Spass im Urlaub mit dem Camper! Wir haben seit über 6 Jahren auch einen, allerdings keinen selbst gebauten sondern einen California und nutzen den oft und gerne!
Magst du mal Fotos von deinem Vito zeigen? Würde mich sehr interessieren, ist ja immer wieder faszinierend, wieviel individuelle Lösungsmöglichkeiten es gibt.
Liebe Grüsse
Manfred