Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cinch - bullet plugs bzw massearm
#21
(20.09.2023, 23:21)t g schrieb: hey rolf,
wo hat man schon durchgängig echtvollsymmetrische ketten ? ok, im guten studio.
bei allen anderen varianten können ground loops auftreten und dann brummts, insbesondere wenn schutzerde/chassis mit der audiomasse verbunden ist. ich kann mir vorstellen, daß einfach aus kostengründen z.b. ein schalter weggelassen wird der wie in werners fall vielleicht die lösung sein könnte (für konditionale trennung von audiomasse und schutzerde).. oder über die "RC-link" bzw. "antiparallele dioden" methoden das potential der audiomasse etwas höher gelegt wird gegenüber der scgutzerde (entkopplung). und damit gar nicht erst mißverständnisse aufkommen: schutzerde liegt natürlich in jedem fall direkt am chassis !!!
naja.. und brummquellen gibt es ja noch ein paar mehr.. obwohl ich bei werner eher auf groundloop tippen würde.
oder liege ich falsch ?

(20.09.2023, 19:22)Kellerkind schrieb: es gibt bis auf eine Ausnahme immer eine Brummschleife - wenn ich den BSS EQ ausstelle.
hey werner - wie meinst du das ? in deiner kette kannst du den eq ausschalten und das audio signal wird trotzdem durchgereicht ?

Morjen TG,

klar, das ist ja das schöne an den BSS - der reicht völlig verlustfrei durch - zum ausstellen gibt es leider keinen Schalter, im Studiobetrieb heißt es da entweder Stecker ziehen oder aber die roten Tasten für die Kanäle ausstellen - dann ist der EQ raus, aber die Pegelanzeige läuft noch mit und der frißt 17 Watt fürs nix tun.

Ich benutzte den BSS im Wohnzimmer ja nur für die Max 1 - die Max Mini korrigierte ich lieber über den RME direkt, wenn der BSS war da nur aktiv, wenn die Max 1 läuft.

Mittlerweile - siehe Max 1 Thread - habe ich den BSS rausgeschmissen und die Max 1 ebenfalls über den RME korrigiert, das klingt weit korrekter und zackiger, macht aber nicht die riesigen Räume wie mit dem BSS auf und die Max 1 klingt kleiner wie vorher.

Da ich nicht jedesmal den Stecker ziehen will, habe ich einen Schalter zwischen Steckdose und BSS, mit dem ich ausschalten kann.
Mit dem Brumm hat das aber nix zu tun - selbst wenn ich den BSS mit dem Stromkabel abziehe brummt es - außer mit Vua Blue S 1 Kabel. Ist im Keller genau dasselbe - trotz anderer Sicherungskreislauf und 4 Elektriker suchten sich hier den Wolf und fanden nix.

Ich telefonierte damals auch mit dem Service von BSS - allerdings hatte ich da noch Adapterkabel für Cinch und die meinten das sei normal, da kriege ich, wenn ich den EQ abhänge eine offene Masseschleife und man müsse das voll symmetrisch verkabeln - tja, Jahre später und voll symmetrisch stehe ich vor demselben Dilemma.

An einen Defekt dachte ich auch damals und schickte ein Gerät zu Thomann, die nix finden konnten, mittlerweile habe ich 3 Geräte und ist bei allen dasselbe und wurde mir auch von anderen Anwendern wie FK Jazz schon berichtet.

Damals wohl noch im Open End Forum.

Daß bei den Via Blue Kabeln dann Ruhe ist - entdeckte ich durch Zufall, weil ich Martin sagte, ich brauche neue XLR Strippen - meine dutzenden von Studiostrippen, die ich hatte, waren mir mit 3-10 Meter alle zu lang -

und meinte, soll nicht viel kosten und gut sein - dann hatte ich nen Tag später Via Blues in der Post.

Ich schlug damals die Hände über den Kopf zusammen und beschwerte mich, weil ich billig und gut wollte und nicht Hochpreisklasse, da lachte er, für ihn ist das billig im Vergleich zu anderen Kladderatsch und saugut obendrein.

Weil der Brumm damit im Keller weg war - behielt ich die Kabel - aber füs Wohnzimmer usw. nachkaufen für die anderen BSS hab ich keinen Bock, die Kabel sind ja teurer wie der BSS!

Am Verstärker liegts auch nicht, wir testeten hier dutzende - am Emitter ist es mit Abstand am leisesten - dessen Masse kann per Schalter zum Glück am Netzteil getrennt werden von den Signaleingängen und anderen Geräten.

Cry
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Cinch - bullet plugs bzw massearm - von t g - 17.09.2023, 22:04
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von Athlon64 - 18.09.2023, 07:39
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von Don_Camillo - 18.09.2023, 07:53
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von Athlon64 - 18.09.2023, 09:37
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von Don_Camillo - 18.09.2023, 09:56
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von t g - 19.09.2023, 12:49
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von Peter33 - 19.09.2023, 19:20
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von t g - 19.09.2023, 22:25
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von Peter33 - 20.09.2023, 06:14
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von t g - 20.09.2023, 09:27
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von Don_Camillo - 20.09.2023, 17:14
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von t g - 20.09.2023, 23:21
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von Kellerkind - 21.09.2023, 06:42
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von t g - 21.09.2023, 11:23
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von t g - 28.09.2023, 23:43
RE: Cinch - bullet plugs bzw massearm - von t g - 22.09.2023, 11:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste