20.09.2023, 19:22
(20.09.2023, 17:14)Don_Camillo schrieb:(20.09.2023, 07:51)Kellerkind schrieb: bei XLR ist immer noch die Baustelle mit der Abschirmung - wo es unterschiedliche Philosphien gibt bis zur 4 Fach Schirmung und ...
Nee, das hat eher weniger mit dem Schirm am/ im und um das Kabel zu tun als damit, ob das nur Psuedo XLR ist und wie das Pseudo XLR dann auch noch technisch umgesetzt wurde.
Also, XLR in "voller Breite" brummt nie, weil symmetrisch und das nicht nur in der Kabelage sondern auch in der gesamten Schaltungstopologie und da löscht sich Brumm von selbst aus. Brummen tut es nur bei Pseudo XLR mit einem Transistorausgang; ist Pseudo XLR mit einem Ausgangsübertrager ausgeführt, dann brummt es wegen der galvanischen Trennung durch den Übertrager auch nicht.
Kombinierst Du aber RCA und XLR bzw. symmetrische Schaltungen mit unsymmetrischen Schaltungen und den unterschiedlichen Verkabelungstypen, dann gibt es auch gerne mal Alles, was es eigentlich nicht gibt.
Hallo Don,
doch, da muß was sein.
Ich hab hier im Hause die RME Adi 2 Dac FS - die sind 100% voll symmetrisch, geht auch aus der BDA hervor, und die BSS 966 Opal EQ s - beides ausm Studiobereich - symmetrischer geht gar nicht -
und egal welchen Verstärker oder Endstufe ich da dranhänge - selbst voll symmetrische Tripaths -
und welches symmetrische Kabel ich nehme -
es gibt bis auf eine Ausnahme immer eine Brummschleife - wenn ich den BSS EQ ausstelle.
Die Lautstärke des Brumms unterscheidet sich deutlich - je nach symmetrischen Kabel - selbst das Mogami 2534 Neglex brummt wie Sau.
Einzig und alleine ein Kabel brummt gar nicht - und das hat einen völlig anderen Schild -
ist das hier:
https://viablue.de/kabel/analogkabel-nf/...-xlr-pair/
Dafür klingt es damit etwas grobkörniger wie mit dem Mogami, aber immer noch besser, wie mit Sommer Stage Kabel oder den ganzen Thomann Marken.
Natürlich probierte ich schon mit diversen Netzfiltern- auch Gleichstromfilter und Trenntrafos von DSS und HMS - bringt gar nix -
nur dieses leider teure Via Blue Kabel sorgt für Ruhe.
Das ist so frustrieren, daß ich im Wohnzimmer meinen BSS (ich hab 3) komplett aus der Kette geschmissen habe.
UNsymmetrische Verstärker, die ich dann mit Adapterkabel betreibe brummen allerdings noch wesentlich lauter - das kannste ganz knicken, da drückt es sich selbst im Betrieb des BSS durch und nicht nur, wenn ich den vom Netz nehme und nur durchschleifen lasse.
