09.09.2023, 21:04
Hallo zusammen,
ich hatte es ja drüben im Plattenspieler und Laufwerke-Thread schon geschrieben, dass seid der Wiederentdeckung nach über 20 Jahren auf einem Dachboden mein 45 Jahre alter Universum F2095 wieder bei mir seine Runden dreht:
Sein Alter merkt und sieht man ihm überhaupt nicht an. Ich habe nur die Mechanik gefettet, ein neues System eingebaut und ein Cinch-Kabel angelötet. Läuft wie ne Eins.
Beim Check mit einer Test-LP fiel mir dann aber auf dass eine Phasendrehung vorliegt. Bei meinem anderen Laufwerk an der Hauptanlage im Wohnzimmer ist alles ok, da stimmt die Phase. Zum Verifizieren habe ich dann den Phasentest mit dem F2095 an der Zweitanlage im Keller gemacht - auch da ist sie gedreht. Mist.
Heute habe ich den F2095 wieder an der Hauptanlage laufen und hören zum ersten Mal sein wirkliches Potential, denn ich habe bei einem Lautsprecher die Kabel verpolt und dadurch stimmt laut Test-LP jetzt die Phasenlage. Was soll ich sagen: so klasse wie der Universum jetzt schon mit einem MM-Tonabnehmer für 200 € klingt - was ginge da noch mit einem höherwertigen MC?! Vielleicht hätte er sogar das Zeug zum Hauptlaufwerk. Da würde mein Pro-Ject aber ganz schön dumm aus der Wäsche gucken.
Wenn da nicht dieses Phasenproblem wäre. Das will ich unbedingt beseitigen. Was könnte die Ursache sein und wie bekomme ich das gelöst? Einfach Kabel umstecken am System bringt jedenfalls nur Brumm und funktioniert nicht.
Wenn ich das Phonokabel falsch angelötet habe müßte sich das doch durch ein Vertauschen der Kabel am System korrigieren lassen, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Könnte es sein dass das Phonokabel selber falsch belegt ist?
Liegt es gar am neuen MM?
Ich wäre für konstruktive Anregungen und Ratschläge offen und echt dankbar…
ich hatte es ja drüben im Plattenspieler und Laufwerke-Thread schon geschrieben, dass seid der Wiederentdeckung nach über 20 Jahren auf einem Dachboden mein 45 Jahre alter Universum F2095 wieder bei mir seine Runden dreht:
Sein Alter merkt und sieht man ihm überhaupt nicht an. Ich habe nur die Mechanik gefettet, ein neues System eingebaut und ein Cinch-Kabel angelötet. Läuft wie ne Eins.
Beim Check mit einer Test-LP fiel mir dann aber auf dass eine Phasendrehung vorliegt. Bei meinem anderen Laufwerk an der Hauptanlage im Wohnzimmer ist alles ok, da stimmt die Phase. Zum Verifizieren habe ich dann den Phasentest mit dem F2095 an der Zweitanlage im Keller gemacht - auch da ist sie gedreht. Mist.
Heute habe ich den F2095 wieder an der Hauptanlage laufen und hören zum ersten Mal sein wirkliches Potential, denn ich habe bei einem Lautsprecher die Kabel verpolt und dadurch stimmt laut Test-LP jetzt die Phasenlage. Was soll ich sagen: so klasse wie der Universum jetzt schon mit einem MM-Tonabnehmer für 200 € klingt - was ginge da noch mit einem höherwertigen MC?! Vielleicht hätte er sogar das Zeug zum Hauptlaufwerk. Da würde mein Pro-Ject aber ganz schön dumm aus der Wäsche gucken.
Wenn da nicht dieses Phasenproblem wäre. Das will ich unbedingt beseitigen. Was könnte die Ursache sein und wie bekomme ich das gelöst? Einfach Kabel umstecken am System bringt jedenfalls nur Brumm und funktioniert nicht.
Wenn ich das Phonokabel falsch angelötet habe müßte sich das doch durch ein Vertauschen der Kabel am System korrigieren lassen, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Könnte es sein dass das Phonokabel selber falsch belegt ist?
Liegt es gar am neuen MM?
Ich wäre für konstruktive Anregungen und Ratschläge offen und echt dankbar…
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)