25.07.2023, 20:30
Hallo Georg,
wenn ich mir das obige Bild mit den WIMAs und Panasonic so ansehe, dann kann ich mir schon ausmalen, was Eberhard zu dem Inhalt auf der verlinkten Webseite gesagt hat.
Ich bin aber trotzdem gespannt, wie es weitergeht. 
Das Rauschen werden wohl die Elkos in den Stromquellen des Netzteiles gewesen sein, und davon gibt es sechs Stück im PAS-4. Oder es waren die Kathodenwiderstände oder Beides. Die Noble-Potis werden immer wieder als sehr gut beschrieben. Allerdings sind das Kohleschicht-Potis und die reagieren ziemlich intensiv und kritisch auf Luftfeuchtigkeit und bereits beim "Einbau" auf die Löttemperatur. Den Stufenschalter für die Eingangsquellenumschaltung kann man glaube ich auseinandernehmen und reinigen; das hängt halt ein wenig vom im Original verbauten Modell ab. Ansonsten hilft da halt nur ein Austausch gegen einen Stufenschalter von hoher Qualität und sowas findet man z.B. in der ehemaligen Militärtechnik oder bei ELMA über TME oder Buerklin mit den exakt benötigten Ebenen und Schalterstellungen. ELMA ist halt etwas kostspieliger, dafür aber quasi unkaputtbar.
Mit den Stromquellen an der Anode sollte die PAS aber auch nach der Revision immer noch deutlich warm werden.
wenn ich mir das obige Bild mit den WIMAs und Panasonic so ansehe, dann kann ich mir schon ausmalen, was Eberhard zu dem Inhalt auf der verlinkten Webseite gesagt hat.


Das Rauschen werden wohl die Elkos in den Stromquellen des Netzteiles gewesen sein, und davon gibt es sechs Stück im PAS-4. Oder es waren die Kathodenwiderstände oder Beides. Die Noble-Potis werden immer wieder als sehr gut beschrieben. Allerdings sind das Kohleschicht-Potis und die reagieren ziemlich intensiv und kritisch auf Luftfeuchtigkeit und bereits beim "Einbau" auf die Löttemperatur. Den Stufenschalter für die Eingangsquellenumschaltung kann man glaube ich auseinandernehmen und reinigen; das hängt halt ein wenig vom im Original verbauten Modell ab. Ansonsten hilft da halt nur ein Austausch gegen einen Stufenschalter von hoher Qualität und sowas findet man z.B. in der ehemaligen Militärtechnik oder bei ELMA über TME oder Buerklin mit den exakt benötigten Ebenen und Schalterstellungen. ELMA ist halt etwas kostspieliger, dafür aber quasi unkaputtbar.
Mit den Stromquellen an der Anode sollte die PAS aber auch nach der Revision immer noch deutlich warm werden.