24.07.2023, 18:21
Creme de la Creme: Pioneer/ Exclusive P-10
![[Bild: Pioneer-P-10-1.jpg]](https://i.ibb.co/DzYfJY1/Pioneer-P-10-1.jpg)
![[Bild: Pioneer-P-10-9.jpg]](https://i.ibb.co/26BzvKS/Pioneer-P-10-9.jpg)
Hallo Georg,
sorry, das hatte ich ganz übersehen. Die Frage ist so einfach gar nicht zu beantworten. Ja SPU steht erstmal und ursprünglich für Stereo Pick Up.
Famous? Na ja, weil das SPU zu den ersten im Rundfunk eingesetzten Stereotonabnehmern gehört. Dann ist SPU nicht gleich SPU. Erstens gibt es verschiedene Modelle mit verschiedenen Nadelschliffen, welche sich auch in Ihrer Charakteristik leicht bis deutlich unterschieden und das Ganze verteilt sich auf mindestens drei Generationen mit ebenfalls ziemlich unterschiedlichen Klangausprägungen. Am Anfang stand Alnico, zum Ende der Achtziger war der Magnet im Generator zwar immer noch aus Alnico, aber das Joch bekam angeblich ein anderes Material, später wurde dann Alnico gegen Neodym ausgetauscht
Was ist daran so speziell?
Das ist auch so einfach gar nicht zu beschreiben, weil es eben so viele unterschiedliche SPU gibt. Grundsätzlich aber findest Du bei den alten S-15, den GM und GM/E Ausführungen (quasi der Vorgänger der Classic und der Vorvorgänger von #1 und #2) einen harmonischen ziemlich saftigen und punchigen Klang. Da fehlt nichts wirklich und es macht Spaß. Der Generator verhält sich auch über einen breiten Abschlussbereich recht linear und deshalb hat da fast jeder Nutzer sehr ähnlich Ergebnisse.
Mit den Modellen Meister und dem limitierten Gold hat man dann den Grundcharakter beibehalten aber noch ein sehr schickes Quentchen an Auflösung dazu gepackt. Das macht dann nicht nur Spaß sondern auch richtig Freude. Mit dem Royal und dem Royal Reference beendete man dann quasi die Alnico Zeit und verband den Rundfunk und dessen Meriten mit HiFi. Ein modernes Royla mit Alnico klingt ebenso wie ein Alnico Meister Silver der Neuzeit dann schon deutlich mehr nach HiFi als nach Rundfunk und Musik.
![[Bild: Pioneer-P-10-1.jpg]](https://i.ibb.co/DzYfJY1/Pioneer-P-10-1.jpg)
![[Bild: Pioneer-P-10-9.jpg]](https://i.ibb.co/26BzvKS/Pioneer-P-10-9.jpg)
Hallo Georg,
(18.07.2023, 20:56)LowFi schrieb: Sag mal , SPU steht doch nur für " Stereo Pick Up " die frühen MC`s der 1960ziger , warum dieser extravagante " Bohai " in allen Foren , was ist daran so speziell ?
sorry, das hatte ich ganz übersehen. Die Frage ist so einfach gar nicht zu beantworten. Ja SPU steht erstmal und ursprünglich für Stereo Pick Up.
Famous? Na ja, weil das SPU zu den ersten im Rundfunk eingesetzten Stereotonabnehmern gehört. Dann ist SPU nicht gleich SPU. Erstens gibt es verschiedene Modelle mit verschiedenen Nadelschliffen, welche sich auch in Ihrer Charakteristik leicht bis deutlich unterschieden und das Ganze verteilt sich auf mindestens drei Generationen mit ebenfalls ziemlich unterschiedlichen Klangausprägungen. Am Anfang stand Alnico, zum Ende der Achtziger war der Magnet im Generator zwar immer noch aus Alnico, aber das Joch bekam angeblich ein anderes Material, später wurde dann Alnico gegen Neodym ausgetauscht
Was ist daran so speziell?
Das ist auch so einfach gar nicht zu beschreiben, weil es eben so viele unterschiedliche SPU gibt. Grundsätzlich aber findest Du bei den alten S-15, den GM und GM/E Ausführungen (quasi der Vorgänger der Classic und der Vorvorgänger von #1 und #2) einen harmonischen ziemlich saftigen und punchigen Klang. Da fehlt nichts wirklich und es macht Spaß. Der Generator verhält sich auch über einen breiten Abschlussbereich recht linear und deshalb hat da fast jeder Nutzer sehr ähnlich Ergebnisse.
Mit den Modellen Meister und dem limitierten Gold hat man dann den Grundcharakter beibehalten aber noch ein sehr schickes Quentchen an Auflösung dazu gepackt. Das macht dann nicht nur Spaß sondern auch richtig Freude. Mit dem Royal und dem Royal Reference beendete man dann quasi die Alnico Zeit und verband den Rundfunk und dessen Meriten mit HiFi. Ein modernes Royla mit Alnico klingt ebenso wie ein Alnico Meister Silver der Neuzeit dann schon deutlich mehr nach HiFi als nach Rundfunk und Musik.