23.07.2023, 17:43
(23.07.2023, 17:10)Thomas74 schrieb: Nach diesen Eindrücken merkt man halt dann schon daß beim späteren Mastering für CD oder Schallplatte doch einiges verloren geht – was ja auch bei den Einschränkungen des jeweiligen Mediums logisch ist.
In einer lang zurückliegenden Zeit, als es noch keine CD und nur Schallplatte und Schnürsenkel gab, war das Mastering sogar gleich und trotzdem "gewinnt" das Tape.
Kaufe Dir einfach mal eine paar Kaufbänder aus der guten alten Zeit und die "zugehörige" LP. Das muss noch nicht mal das halbspur-Band sein sondern darf auch ruhig mal das Viertelspurband sein, wichtig ist nur die (höhere Geschwindigkeit) 7 1/2 ips und eine halbwegs (qualitativ) vernünftige aber gut gewartete Maschine. Solche Erlebnisse norden und erden. 
P.S.: Ich hatte ReVox/ Studer und auch mal einen Kleinspuler von TEAC, habe heute noch Otari MX-5050 sowie Technics RS-1500 und TEAC X-1000M aber auch eine Saba SH 600 HiFi. Kaufbänder mit egal welcher dieser Maschinen abgespielt erden gleichermaßen
