15.07.2023, 08:59
Hallo Thomas ,
klar kenne ich die RF 3 , ein Freund von mir hat das Model in seiner Klipsch Sammlung , neben seiner Heresy 1 und den KG 4.5. Und ja sie klingen wirklich sehr gut und sind tonal wirklich homogen ausbalanciert. Die heutigen Treiber werden von Emminence gebaut , wer baute diese früher nach den Vorgaben von Klipsch ?
Die Klipsch Klone i8 sind schon wirklich interessant , nicht nur wegen des erstaunlich günstigen Preises , sondern die Speaker wiegen auch 52 kg / Stck. 94 dB Kennschalldruck lässt daruf schliessen das sie ebenfalls wenig Amppower brauchen, Zweiwege Konzept mit 1 x Rear Bassreflexport sowie " nur " Single Wire Terminal , aber von guter Qualität , würde gern wissen wo die Übergangsfrequenz liegt und wie die klanglich abgestimmt sind . Mir persönlich gefallen die 8 " dunklen Woofer Wabenchassis auch sehr gut .
Kenne aber niemanden in Deutschland der sie im Vertrieb hat .....
Gruß LowFi
klar kenne ich die RF 3 , ein Freund von mir hat das Model in seiner Klipsch Sammlung , neben seiner Heresy 1 und den KG 4.5. Und ja sie klingen wirklich sehr gut und sind tonal wirklich homogen ausbalanciert. Die heutigen Treiber werden von Emminence gebaut , wer baute diese früher nach den Vorgaben von Klipsch ?
Die Klipsch Klone i8 sind schon wirklich interessant , nicht nur wegen des erstaunlich günstigen Preises , sondern die Speaker wiegen auch 52 kg / Stck. 94 dB Kennschalldruck lässt daruf schliessen das sie ebenfalls wenig Amppower brauchen, Zweiwege Konzept mit 1 x Rear Bassreflexport sowie " nur " Single Wire Terminal , aber von guter Qualität , würde gern wissen wo die Übergangsfrequenz liegt und wie die klanglich abgestimmt sind . Mir persönlich gefallen die 8 " dunklen Woofer Wabenchassis auch sehr gut .
Kenne aber niemanden in Deutschland der sie im Vertrieb hat .....
Gruß LowFi