Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer
(Vor 4 Stunden)Adaptor schrieb:
(Vor 7 Stunden)ProgNose schrieb:
(Gestern, 19:23)Thomas74 schrieb: Ich bin ja auch ein bekennender Fan von MM Systemen und hatte eine Zeitlang das ATVM540ML im Einsatz.
Das war zwar sehr hochauflösend aber auch etwas schlank im Grundton und daher mir einen ticken zu nüchtern.
Da kommt mir das Sumiko Moonstone meinem Geschmack etwas eher entgegen.

Hallo Thomas,

da hat man bei Audio Technica wohl an den entscheidenden Schrauben gedreht, denn das AT-VM750xSH löst zwar fein auf, baut aber aus einem vollen Grund- und Tiefton heraus auf. Ich habe es zwar noch nicht direkt mit dem AT-33PTGII verglichen, kann aber sagen, dass das 750x wärmer und analoger klingt. 

Das 33er mit dem Line-Contact-Schliff ähnelt klanglich eher einer digitalen Quelle. Der Shibata vom 750xer ist ohnehin mein Lieblingsschliff. Könnte gut sein, dass das 750er mein neuer Favorit wird - die Zeit wird es zeigen…

Hallo Tom,

so wie Du das AT-33PTGII beschreibst hat wohl dazu geführt, dass ich es verkauft habe. Konnte aber nicht beschreiben was mich insbesondere bei längerem Hören daran störte. Da passt das Shure V15 besser. Wenn ich es aber mit dem Rega vergleiche, fehlt mir bei Jazz und Blues doch etwas der Drive. Manche sprechen auch vom Fußwippfaktor…

Hallo Michael,

ich verwende mittlerweile schon das zweite 33er PTGII, weil mir sein Grundcharakter prinzipiell sehr liegt. Ich denke aber schon länger darüber nach ob bei ihm ein SUT Sinn machen würde, um es komplett auszureizen. Aber im Prinzip ist der Aikido Duo genau das. Bei Gelegenheit will ich mich mal mit Herrn Otto darüber unterhalten, ob er ein SUT beim 33er für vorteilhaft hält. Er hat da ja einige interessante Geräte im Programm. 

Am Pro-Ject bleibt das PTGII auf jeden Fall gesetzt (es gibt jetzt übrigens auch eine neue X-Version), am F2095 dürfte ich mit dem 750x wohl auch am Ziel sein.



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - von ProgNose - Vor 4 Stunden

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste