Vor 5 Stunden
(Vor 7 Stunden)ProgNose schrieb:(Gestern, 19:23)Thomas74 schrieb: Ich bin ja auch ein bekennender Fan von MM Systemen und hatte eine Zeitlang das ATVM540ML im Einsatz.
Das war zwar sehr hochauflösend aber auch etwas schlank im Grundton und daher mir einen ticken zu nüchtern.
Da kommt mir das Sumiko Moonstone meinem Geschmack etwas eher entgegen.
Hallo Thomas,
da hat man bei Audio Technica wohl an den entscheidenden Schrauben gedreht, denn das AT-VM750xSH löst zwar fein auf, baut aber aus einem vollen Grund- und Tiefton heraus auf. Ich habe es zwar noch nicht direkt mit dem AT-33PTGII verglichen, kann aber sagen, dass das 750x wärmer und analoger klingt.
Das 33er mit dem Line-Contact-Schliff ähnelt klanglich eher einer digitalen Quelle. Der Shibata vom 750xer ist ohnehin mein Lieblingsschliff. Könnte gut sein, dass das 750er mein neuer Favorit wird - die Zeit wird es zeigen…
Hallo Tom,
so wie Du das AT-33PTGII beschreibst hat wohl dazu geführt, dass ich es verkauft habe. Konnte aber nicht beschreiben was mich insbesondere bei längerem Hören daran störte. Da passt das Shure V15 besser. Wenn ich es aber mit dem Rega vergleiche, fehlt mir bei Jazz und Blues doch etwas der Drive. Manche sprechen auch vom Fußwippfaktor…
Grüße Michael

