Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer
Tadaaa - das Goldstück ist da:

   
Am späten Mittwochabend bestellt und am Samstagmittag vom niederländischen Europa-Zentrallager wohlbehalten bei mir angekommen. 

Das Audio Technica AT-VM750xSH habe ich mir als finale Lösung für den Universum F2095 gekauft, an dem bisher das AT-VM95SH schon ganz großartig performt und am besten zu Laufwerk und Tonarm gepasst hat. 

Da die neue AT-VM750x Headshell/System-Kombi fast fünf Gramm mehr wiegt als die At-VM95-Kombi musste ich das Gegengewicht vom Tonarm entsprechend beschweren. Dadurch erhöht sich natürlich die auch die relative Tonarmmasse, aber da das 750er weicher aufgehängt ist als das 95er gleicht sich das wieder aus. 

   
Der Klang des 750x, am Aikido 1+ mit 47kOhm und 200pF abgeschlossen hat mich gleich von der ersten Plattenseite gecatcht. Es spielt so ausgewogen und stimmig, dass ich es mindestens auf Augenhöhe mit meinem AT-33PTG/II am anderen Spieler sehe. Das 95er sieht da die Rücklichter - gegen die feinen Bor-Nadelträger und die besseren Generatoren der anderen beiden Systeme hat es keine Chance, aber wegen seiner erdigeren Spielweise schätze ich es nach wie vor sehr.

Das 750x hat jetzt noch keine 10 Stunden auf der Uhr und ich bin sehr gespannt ob und was sich da noch tut. Bisher scheint es auf jeden Fall ein Volltreffer zu sein. Ich habe im Netz gelesen, dass der optimale Abschlusswiderstand bei 36kOhm liegen soll und ich will damit später noch herumexperimentieren, aber momentan bin ich restlos zufrieden mit dem Sound. Die Vorgängergeneration soll ja schon super gewesen sein, aber hier scheint Audio Technica ein großer Wurf gelungen zu sein. 

Ich werde hier noch zum absoluten MM-Fan, wenn das so weitergeht  Big Grin



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ich glaub´ ich häng irgendwie an der (diamantenen) Nadel - zeigt her Eure Tonabnehmer - von ProgNose - 23.11.2025, 17:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste