Mein erstes war das SMMC4 in der Anfangszeit meiner Tonabnehmer testerei. Es hatte einen wunderbaren Groove, hätte ich behalten sollen.
Dann hatte ich noch zweimal den Nachfolger Otello. Die haben mich nie so überzeugt wie das SMMC4. Gut da hatte ich zwischenzeitlich auch deutlich mehr tonabnehmer kennengelernt. Vielleicht teste ich irgendwann mal ein größeres, aber ein unschönes Erlebnis mit der Reparatur eines Otello vor den anderen beiden, hält mich bisher davon ab.
Die alten Nagaoka Serien kenne ich leider nicht. Ich hatte bisher mehrfach das MP300 und MP500, teils auch gleichzeitig. Für mich gehören sie zu den wenigen neutralen Systeme die nicht langweilig oder blutleer klingen. Ich kann nur jedem der ein MP300 hat raten die 500er Nadel zu testen wenn die Gelegenheit sich mal ergibt.
Von Grado hatte ich nur das Prestige Gold. War wenn ich mich richtig erinnere mein zweites nennenswertes System nach einem Ortofon X-1MC, was eher wie CD klang. Das Grado hatte nen super Klang bei natürlichen Instrumenten. Orchester, Singer Songwriter, Big Band usw war genial damit. Aber bei Rock oder wenn es sonst mal bisschen härter wurde war es schnell an seine Grenzen gekommen. Diese Klangfarben hatten aber ihren Reiz und haben gezeigt wie unterschiedlich Tonabnehmer sein können.
Dann hatte ich noch zweimal den Nachfolger Otello. Die haben mich nie so überzeugt wie das SMMC4. Gut da hatte ich zwischenzeitlich auch deutlich mehr tonabnehmer kennengelernt. Vielleicht teste ich irgendwann mal ein größeres, aber ein unschönes Erlebnis mit der Reparatur eines Otello vor den anderen beiden, hält mich bisher davon ab.
Die alten Nagaoka Serien kenne ich leider nicht. Ich hatte bisher mehrfach das MP300 und MP500, teils auch gleichzeitig. Für mich gehören sie zu den wenigen neutralen Systeme die nicht langweilig oder blutleer klingen. Ich kann nur jedem der ein MP300 hat raten die 500er Nadel zu testen wenn die Gelegenheit sich mal ergibt.
Von Grado hatte ich nur das Prestige Gold. War wenn ich mich richtig erinnere mein zweites nennenswertes System nach einem Ortofon X-1MC, was eher wie CD klang. Das Grado hatte nen super Klang bei natürlichen Instrumenten. Orchester, Singer Songwriter, Big Band usw war genial damit. Aber bei Rock oder wenn es sonst mal bisschen härter wurde war es schnell an seine Grenzen gekommen. Diese Klangfarben hatten aber ihren Reiz und haben gezeigt wie unterschiedlich Tonabnehmer sein können.
Gruß Björn

