Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Line Magnetic LM508IA mein Traumverstärker
#45
Nur mal als kleines Update, eine der PSVANE CV181 Röhren war defekt. Letztendlich versagt sie ganz ihren Dienst. Ich hatte diese bei Aliexpress bestellt und war positiv überrascht, wie leicht die Retoure ging. Ich hatte dort den Fall gemeldet, einen QR-Code für Hermes bekommen und ein paar Tage später wurde der volle Kaufpreis erstattet. Es fielen kein Versandkosten an, weder für Hin- noch für Rückversand. Jetzt habe ich wieder ein paar Wochen mit den originalen 6SN7 gehört und es klang jetzt nicht um Welten schlechter – wie Eberhard schon erwähnte – und er hat ja irgendwie einen Punkt, dass der Hersteller sich bei seiner Röhrenbestückung etwas gedacht hat, aber andererseits; gefühlt klang es mit den PSVANE schon etwas geschmeidiger und außerdem hatte ich noch das Telefonat mit Odeon im Hinterkopf – dass der Line Magnetic (ich glaube es war der LM34), wenn man die Vorstufenröhren wechselt, ein Spitzenverstärker wäre. Natürlich kann man das nich 1:1 auf den LM508 beziehen, trotzdem reizte es mich und ich habe mir ein paar Linlai E-6SN7 bestellt, die seit heute spielen. Ich wollte erst wieder die CV181 probieren, aber im Netz las ich, das Linlai wohl die bessere Qualitätskontrolle hätte.? Eine Röhre tat sich etwas schwer mit dem Einstecken, es machte erst so ein kratziges Geräusch beim einstecken und nach dem einschalte funktionierte sie nicht. Ich hatte dann den Verstärker wieder ausgeschaltet, sie 2,3 mal raus und reingesteckt, dann ging sie geschmeidig rein und funktionierte auch.

Ich werde sie mal einige Wochen laufen lassen und dann wieder auf die Originalen wechseln, um zu vergleichen. Erschwerend kam hinzu, dass zufälliger Weise heute auch mein Gustard A26 DAC kam (der den internen DAC des Node 2i ersetzen soll) und ich zu ungeduldig war, erst eines für ein paar Tage auszuprobieren und dann das andere, so hatte ich den DAC angeschlossen 15 Minuten gehört und dann aber auch schon die Röhren gewechselt Big Grin

Ich werde die Tage mal berichten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Line Magnetic LM508IA mein Traumverstärker - von cRm - 08.11.2025, 17:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste