Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hypercubes 2.0
#5
Danke, Manfred, für die Vorlage. Ein (1) Foto kann ich auf die Schnelle mal einstellen.

   

Gegenüber dem vor einiger Zeit gezeigten "Original-Hypercube" hat sich das Gehäuse weiterentwickelt, indem ich den glatten Übergang zwischen den Pyramiden, die geometrisch auf dem inneren Würfel aufsitzen, aufgewinkelt habe. Das ist dann noch ungünstiger für den Zuschnitt und den Zusammenbau, bringt's aber akustisch.

Damals hatte ein Forenteilnehmer den Tip gegeben, mal nach Wasserstrahlschneiden zu schauen für den exakten, zerstörungsfreien Zuschnitt der Einzelteile. Wurde probiert und funktioniert leider nicht, weil zwar die Zuschnittqualität hervorragend ist, aber das Holz gnadenlos zu arbeiten beginnt. Da mangelt es dann völlig an der Dimensionsgenauigkeit.

Ideal wäre wohl eine robotergeführte Schnittsäge, wie ich sie bei den Chinesen schon in Videos gesehen habe.

Die Projektentwicklung geht weiter, und soll nach Erreichen eines mich zufriedenstellenden Ergebnisses in eine Selbstbau-Anleitung münden. Allerdings dieses erstmal für eine passive Breitbändervariante. Zu dem hier beim Zweiweger eingesetzten GaN-Modul werde ich aber demnächst in diesem Faden ein bisschen was schreiben, weil die Qualität so gut ist, dass mehr Leute das kennen sollten. Durch das integrierte kanalübergreifende DSP und die 4 Kanäle stecken da auch sehr interessante Einsatzmöglichkeiten drin (trinaural, Sub-Array z.B.).

Eine einfachere Form des Gehäuses werde ich auch mal probieren.

Viele Grüße,
Achim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hypercubes 2.0 - von mannitheear - 03.11.2025, 21:08
RE: Hypercubes 2.0 - von Simply V. - Gestern, 05:18
RE: Hypercubes 2.0 - von mannitheear - Gestern, 07:55
RE: Hypercubes 2.0 - von Adaptor - Gestern, 10:31
RE: Hypercubes 2.0 - von So_oder_so - Gestern, 13:34
RE: Hypercubes 2.0 - von So_oder_so - Gestern, 12:42
RE: Hypercubes 2.0 - von Ohrgestöber - Vor 11 Stunden
RE: Hypercubes 2.0 - von So_oder_so - Vor 10 Stunden
RE: Hypercubes 2.0 - von Ohrgestöber - Vor 9 Stunden
RE: Hypercubes 2.0 - von So_oder_so - Vor 8 Stunden

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste