25.10.2025, 13:57
So - die Sparkos sind in den Fosi V3 eingebaut - und ich bin hochzufrieden! Zusammen mit dem GAN-48V_Netzteil ein deutlicher Zugewinn: Insgesamt ein detaillierter, räumlicher Klang, große Bühne. Mitten/Stimmen präsent, die Höhen luftig, silbern, seidig, nicht scharf. Deutliches Plus im Bass: Kräftig, tief, kontinuiert präzise, kontrolliert. Klar klingt mein Simply Italy doch noch ein wenig feiner, wärmer, noch deutlicher aufgelöst. Aber der kostet ja auch fast das 10-fache. Der FOSI hält aber tapfer mit. Gerade bei sehr hohen Pegel ist der kleine Class D z.B. bei Live-Aufnahmen (King Crimson, YES im Wilson Remaster) nahezu im Vorteil > Brutaler Punch, Zwerchfell-Massage (Max 1!)! Klar, 100 Watt gegen 10, da schwitzt die Röhre halt. Unglaublich was aus dem kleinen Kästchen so rauskommt.
Der Einbau ist auch für Grobmotoriker gut machbar: 4 Schrauben raus, alte OpApmps raus, Sparkos mit mitgelieferten Sockel reinstecken > fertig (Aufpassen: Pin 1 ist das goldene Eckchen, das muss nach Innen zeigen).
Fazit: Für das Geld nahezu unglaublich. Wer einen kleinen "nebenbei" Verstärker (Alltag, Background, Party) sucht absolut eine Empfehlung.
Der Einbau ist auch für Grobmotoriker gut machbar: 4 Schrauben raus, alte OpApmps raus, Sparkos mit mitgelieferten Sockel reinstecken > fertig (Aufpassen: Pin 1 ist das goldene Eckchen, das muss nach Innen zeigen).
Fazit: Für das Geld nahezu unglaublich. Wer einen kleinen "nebenbei" Verstärker (Alltag, Background, Party) sucht absolut eine Empfehlung.

