Vor 10 Stunden
Eine Straße mit Musik in Ungarn 
Fährt man auf einem bestimmten Abschnitt die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 80 km/h (zwischen Mernye und Mernyeszentmiklós in südlicher Richtung), ist die Melodie des Lieds „67-es út" (übersetzt: 67er Straße) zum Gedenken an den verstorbenen Sänger Cipő der ungarischen Rockband Republic zu hören. Dafür sorgen in den Belag gefräste Rillen bzw. aufgebrachte Streifen. Diese bringen die Reifen der darüberfahrenden Autos kontrolliert zum Vibrieren. Die unterschiedlichen Abstände und Tiefen der Rillen lassen durch die Rollbewegung der Räder eine Melodie entstehen.

Fährt man auf einem bestimmten Abschnitt die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 80 km/h (zwischen Mernye und Mernyeszentmiklós in südlicher Richtung), ist die Melodie des Lieds „67-es út" (übersetzt: 67er Straße) zum Gedenken an den verstorbenen Sänger Cipő der ungarischen Rockband Republic zu hören. Dafür sorgen in den Belag gefräste Rillen bzw. aufgebrachte Streifen. Diese bringen die Reifen der darüberfahrenden Autos kontrolliert zum Vibrieren. Die unterschiedlichen Abstände und Tiefen der Rillen lassen durch die Rollbewegung der Räder eine Melodie entstehen.