17.10.2025, 13:42
Mit 13 oder 14 Jahren bekam ich von meinen Eltern eine Grundig TK 248 Bandmaschine geschenkt. Das war damals eine Sensation, da der offizielle Neupreis schon bei beachtlichen 885.- DM lag (laut Hifi Wiki - https://www.hifi-wiki.de/index.php/Grundig_TK_248)
Ich hatte einen riesigen Spaß damit und nahm u.a. jeden Samstag die ZDF-Hitparade mit dem Mikro auf. Natürlich waren auch alle Raucherhustenanfälle meines Vaters sorgfältig darauf verewigt.

Über die Anlage meiner Eltern abgespielt, hörte sich das damals toll an.
Als ich dann 1986 für ca. 2 1/2 Jahre auf die Philippinen umsiedelte, verhökerte ich all meine Habseligkeiten, incl. meiner Hifi- Anlage. Danach war mir der Aufwand zur Neuanschaffung von Bandmaschine, Plattenspieler nebst Platten, etc. zu groß und ich beschränkte mich auf CD-Spieler.
Allerdings beschleicht mich beim Anblick der Tandberg (wie auch der div. Plattenspieler) schon ein sehnsüchtiges Gefühl.
Ich hatte einen riesigen Spaß damit und nahm u.a. jeden Samstag die ZDF-Hitparade mit dem Mikro auf. Natürlich waren auch alle Raucherhustenanfälle meines Vaters sorgfältig darauf verewigt.

Über die Anlage meiner Eltern abgespielt, hörte sich das damals toll an.
Als ich dann 1986 für ca. 2 1/2 Jahre auf die Philippinen umsiedelte, verhökerte ich all meine Habseligkeiten, incl. meiner Hifi- Anlage. Danach war mir der Aufwand zur Neuanschaffung von Bandmaschine, Plattenspieler nebst Platten, etc. zu groß und ich beschränkte mich auf CD-Spieler.
Allerdings beschleicht mich beim Anblick der Tandberg (wie auch der div. Plattenspieler) schon ein sehnsüchtiges Gefühl.

