Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Bei wem läuft heute noch eine Bandmaschine?
#20
Mit 13 oder 14 Jahren bekam ich von meinen Eltern eine Grundig TK 248 Bandmaschine geschenkt. Das war damals eine Sensation, da der offizielle Neupreis schon bei beachtlichen 885.- DM lag (laut Hifi Wiki - https://www.hifi-wiki.de/index.php/Grundig_TK_248)

Ich hatte einen riesigen Spaß damit und nahm u.a. jeden Samstag die ZDF-Hitparade mit dem Mikro auf. Natürlich waren auch alle Raucherhustenanfälle meines Vaters sorgfältig darauf verewigt.  Confused  Wink
Über die Anlage meiner Eltern abgespielt, hörte sich das damals toll an.

Als ich dann 1986 für ca. 2 1/2 Jahre auf die Philippinen umsiedelte, verhökerte ich all meine Habseligkeiten, incl. meiner Hifi- Anlage. Danach war mir der Aufwand zur Neuanschaffung von Bandmaschine, Plattenspieler nebst Platten, etc.  zu groß und ich beschränkte mich auf CD-Spieler.

Allerdings beschleicht mich beim Anblick der Tandberg (wie auch der div. Plattenspieler) schon ein sehnsüchtiges Gefühl.  Confused Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bei wem läuft heute noch eine Bandmaschine? - von Wolfgang_M. - 17.10.2025, 13:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste