16.10.2025, 08:46
Hallo Stephan,
hallo liebe Forumfreunde,
Danke, Janis Ian kenn ich sogar - die Platte "Between the lines" von 1975 hab ich im LP - Schrank.
Zum Vergleich Aqua La Scala MkII vs DiAn.
Seit gestern spielt hier der italienische ebenfalls Röhrenbestückte R2R Wandler mit seinen beiden ECC81 Röhren.
Ihr kennt das ja: Nach dem Auspacken, gönnen wir dem Neugerät etwas Zeit zur Aklimatisierung - eine Stunde anschauen, eine lange Stunde - schließlich anschliessen, vorglühen und die erste CD einlegen
Der Unterschied zwischen meinem "ersten Mal" mit DiAn und dem La Scala - AAhh und OOhh beim DiAn, beim La Scala war es eher so - ja, diese Perfektion, diese Selbstverständlichkeit hab ich eher erwartet. Gestern Abend wurde es ein langer Abend.
Es liefen Platten u.a. von der norwegischen Sängerin Rebekka Karijord, Patricia Barber, Rebekka Bakken, Diana Krall und Sade.
Feinste Auflösung, sehr schöner Raum, tolle Musikalität - der La Scala sammelt auf seiner klanglichen Habenseite viele Pluspunkte. Er spielt schnörkellos, spielt er perfekt?
Keine Ahnung, aber ich kann mir schwerlich vorstellen, dass das noch besser zu machen ist. Aber es ist definitiv so - es gibt ja Wandler, auch im eigenen Aquahaus, die das noch toppen.
Fragt mal einen Maybachfahrer, ob er mit einer schnöden S-Klasse glücklich wird. Nur so als Beispiel gesagt. Am ersten Abend jedenfalls klang das alles ziemlich schlüssig, rund, ja - perfekt, ausgewogen, alles so, wie es sein muss.
Und jetzt fragt Ihr mich bestimmt: Wie emotional ist der La Scala neben dem DiAn? Wer fesselt, wer begeistert mehr? La Scala oder DiAn?
Und genau dieser Frage geh ich nach. Ab heute. Versprochen.
hallo liebe Forumfreunde,
Danke, Janis Ian kenn ich sogar - die Platte "Between the lines" von 1975 hab ich im LP - Schrank.
Zum Vergleich Aqua La Scala MkII vs DiAn.
Seit gestern spielt hier der italienische ebenfalls Röhrenbestückte R2R Wandler mit seinen beiden ECC81 Röhren.
Ihr kennt das ja: Nach dem Auspacken, gönnen wir dem Neugerät etwas Zeit zur Aklimatisierung - eine Stunde anschauen, eine lange Stunde - schließlich anschliessen, vorglühen und die erste CD einlegen
Der Unterschied zwischen meinem "ersten Mal" mit DiAn und dem La Scala - AAhh und OOhh beim DiAn, beim La Scala war es eher so - ja, diese Perfektion, diese Selbstverständlichkeit hab ich eher erwartet. Gestern Abend wurde es ein langer Abend.
Es liefen Platten u.a. von der norwegischen Sängerin Rebekka Karijord, Patricia Barber, Rebekka Bakken, Diana Krall und Sade.
Feinste Auflösung, sehr schöner Raum, tolle Musikalität - der La Scala sammelt auf seiner klanglichen Habenseite viele Pluspunkte. Er spielt schnörkellos, spielt er perfekt?
Keine Ahnung, aber ich kann mir schwerlich vorstellen, dass das noch besser zu machen ist. Aber es ist definitiv so - es gibt ja Wandler, auch im eigenen Aquahaus, die das noch toppen.
Fragt mal einen Maybachfahrer, ob er mit einer schnöden S-Klasse glücklich wird. Nur so als Beispiel gesagt. Am ersten Abend jedenfalls klang das alles ziemlich schlüssig, rund, ja - perfekt, ausgewogen, alles so, wie es sein muss.
Und jetzt fragt Ihr mich bestimmt: Wie emotional ist der La Scala neben dem DiAn? Wer fesselt, wer begeistert mehr? La Scala oder DiAn?
Und genau dieser Frage geh ich nach. Ab heute. Versprochen.
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud

