12.10.2025, 12:10
Interessant, danke für deine Eindrücke, Rainer.
Mir ging eben noch durch den Kopf, daß eigentlich jeder Brückenverstärker eine quasi perfekte Symmetrie haben sollte.
Mit sehr überschaubarem Aufwand ließe sich das mit Chips wie dem STA 540 u.ä. TDA **** vergleichen.
Diese für 12...18V (KFZ) ausgelegten Chips bieten ja vielfach die Möglichkeit, vier Kanäle getrennt zu betreiben wie auch jeweils zwei im Stereo-Brückenbetrieb und dies ohne aufwendige Außenbeschaltung.
Gruß Eberhard
Mir ging eben noch durch den Kopf, daß eigentlich jeder Brückenverstärker eine quasi perfekte Symmetrie haben sollte.
Mit sehr überschaubarem Aufwand ließe sich das mit Chips wie dem STA 540 u.ä. TDA **** vergleichen.
Diese für 12...18V (KFZ) ausgelegten Chips bieten ja vielfach die Möglichkeit, vier Kanäle getrennt zu betreiben wie auch jeweils zwei im Stereo-Brückenbetrieb und dies ohne aufwendige Außenbeschaltung.
Gruß Eberhard