11.10.2025, 08:05
Hallo liebe Forumsfreunde
hallo Uwe,
es hilft alles drumrumreden gar nix: Der bestens beleumundete Aqua La Voce S2 hat gegen die Wirkmacht des kleinen französischen DiAn keine Chance.
Dieser spielt lebendiger, anspringender, raumfüllender, sein Bass ist sanft aber bestimmt, die Stimmen bilden beide auf gleich hohem Niveau ab, wenngleich beim DiAn die Stimmen weiter "vorn" spielen. Mitwippfaktor, der OOOh und AAAAh - Faktor gehen nach Frankreich.
Raumaufteilung ist bei beiden auf dem selben hohen Niveau, detailreicher spielt der DiAn.
Mehrere Erkenntnisse hab ich draus gezogen:
Die Thivan Eros hat mal wieder gezeigt, dass sie befähigt ist, verschiedene Wandler unterscheidbar zu machen. Wie schon beim Wechsel vom Lector (vom Achim ausgeliehen) zum Aqua anno Frühjahr 2022.
Der Arno hat wieder bestätigt, wie gut der Kleine wirklich ist - es spielt nicht die "Wunderröhre", die wir im letzten Jahr zweifelsohne in ihm als die Beste ausgemacht haben. Material schonen, Ihr kennt das ja...Sie hält ja nur 10 T Stunden, die gehen schnell rum.......Es spielt die 70er Voskhod, die ihren Job hervorragend macht - aber hier ist sicher noch ein Quäntchen, a schwäbisches Muggeseggele, Luft nach oben.
Und:
DiAn benötigt einen neuen Sparringspartner - nächste Woche wird ein Aqua La Scala S2 hier probehalber einziehen - nur mal zur Einordnung: Dieser kostete neu um die 8T Euro. Er hat auch eine Röhrenstufe drin (ECC81) und wird dem aufsässigen Südfranzosen aufzeigen, wo der Hammer hängt - oder auch nicht.
Uwe, heut werde ich im Giftschrank wühlen - da stehen lausige Aufnahmen von Simply Red und Toto (vor allem die IV mit Africa und Rosanna) an. Ich halt Euch auf dem laufenen.
hallo Uwe,
es hilft alles drumrumreden gar nix: Der bestens beleumundete Aqua La Voce S2 hat gegen die Wirkmacht des kleinen französischen DiAn keine Chance.
Dieser spielt lebendiger, anspringender, raumfüllender, sein Bass ist sanft aber bestimmt, die Stimmen bilden beide auf gleich hohem Niveau ab, wenngleich beim DiAn die Stimmen weiter "vorn" spielen. Mitwippfaktor, der OOOh und AAAAh - Faktor gehen nach Frankreich.
Raumaufteilung ist bei beiden auf dem selben hohen Niveau, detailreicher spielt der DiAn.
Mehrere Erkenntnisse hab ich draus gezogen:
Die Thivan Eros hat mal wieder gezeigt, dass sie befähigt ist, verschiedene Wandler unterscheidbar zu machen. Wie schon beim Wechsel vom Lector (vom Achim ausgeliehen) zum Aqua anno Frühjahr 2022.
Der Arno hat wieder bestätigt, wie gut der Kleine wirklich ist - es spielt nicht die "Wunderröhre", die wir im letzten Jahr zweifelsohne in ihm als die Beste ausgemacht haben. Material schonen, Ihr kennt das ja...Sie hält ja nur 10 T Stunden, die gehen schnell rum.......Es spielt die 70er Voskhod, die ihren Job hervorragend macht - aber hier ist sicher noch ein Quäntchen, a schwäbisches Muggeseggele, Luft nach oben.
Und:
DiAn benötigt einen neuen Sparringspartner - nächste Woche wird ein Aqua La Scala S2 hier probehalber einziehen - nur mal zur Einordnung: Dieser kostete neu um die 8T Euro. Er hat auch eine Röhrenstufe drin (ECC81) und wird dem aufsässigen Südfranzosen aufzeigen, wo der Hammer hängt - oder auch nicht.
Uwe, heut werde ich im Giftschrank wühlen - da stehen lausige Aufnahmen von Simply Red und Toto (vor allem die IV mit Africa und Rosanna) an. Ich halt Euch auf dem laufenen.
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud

