10.10.2025, 00:47
Hallo Nadja
Wie meinst Du das genauer?
"... wenn Phase und N gegen PE eine höhere Kapazität aufweisen als Phase gegen N. Was bei 4 Adern, 2 davon PE, auch sofort eintritt."
Wenn alle Adern gleich lang sind, haben diese doch die selbst Kapazität.
Nimm ein Kapazitätsmessgerät, am Schuko-Stecker. Dann kannst du doch jede Ader gegen jede Messen. Gleiche Werte ergäben Kabel wie NYM, wo die Adern immer gleich nebeneinander mit Drill laufen. Würdest du nun eine 4.Ader als PE hinzulegen, überkreuz zur anderen, verdoppelt du doch die Kapazität. Doppelte Fläche. Dann würdest du L zu PE 970nF messen, N zu PE auch 970nF, aber L gegen N nur 440uF.
Wenn du 4 Adern flechtest, kannst du dieses Verhältnis auch beeinflussen, aus 2:1 geht auch 1,5:1, was ich für besser halte.
Gruß
Stephan
Wie meinst Du das genauer?
"... wenn Phase und N gegen PE eine höhere Kapazität aufweisen als Phase gegen N. Was bei 4 Adern, 2 davon PE, auch sofort eintritt."
Wenn alle Adern gleich lang sind, haben diese doch die selbst Kapazität.
Nimm ein Kapazitätsmessgerät, am Schuko-Stecker. Dann kannst du doch jede Ader gegen jede Messen. Gleiche Werte ergäben Kabel wie NYM, wo die Adern immer gleich nebeneinander mit Drill laufen. Würdest du nun eine 4.Ader als PE hinzulegen, überkreuz zur anderen, verdoppelt du doch die Kapazität. Doppelte Fläche. Dann würdest du L zu PE 970nF messen, N zu PE auch 970nF, aber L gegen N nur 440uF.
Wenn du 4 Adern flechtest, kannst du dieses Verhältnis auch beeinflussen, aus 2:1 geht auch 1,5:1, was ich für besser halte.
Gruß
Stephan