Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Der Flaschenhals bei Verstärkern & Endstufen
#13
Selbst nutze ich das preisgünstigste OFC Kabel was es bei ebay gibt. 1,5 HT / MT - 2,5 TT
Das 1,5er Kabel nutze ich auch sehr gerne als Netzleitung. Auch hier, weshalb auch immer, habe ich Unterschiede gehört.

Die obigen Kabel setze ich in Verstärkern & Lautsprechern ein.

Früher habe ich das auch nicht geglaubt mit dem "Kabelklang", bis ich es selbst erlebte.

Stephan mit den feinen Adern gebe ich Dir recht. Das Kabel das ich nutze ich schön grob.
Ein Freund nutzt verdrilltes NYM Kabel, ist davon überzeugt.

Bei meinen selbst gefertigten Audiokabel bekommt die Masse zwei Adern, was mehr Dynamik bringt.

Kabelalterung wird total unterschätzt. In RFT Kreisen gibt es viele Originalitätsfetischisten, die schwören auf die originalen RFT Lautsprecherstrippen. Dumm nur, das mit den Jahren sich das PVC mit den Adern vereint. Das Kabel wirkt wie ein Widerstand & Dämpfer. Von Musikalität ist da nichts mehr wahr zu nehmen.

Gruß Nadja
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der Flaschenhals bei Verstärkern & Endstufen - von locomotiv.gt - 09.10.2025, 15:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste