08.10.2025, 15:40
Ich mag das Rega Exact, das Ding ist völlig verkannt.
Das Ding fühlt sich auf Brettspielern pudelwohl.
Das Exact nenne ich auch HiFi DJ System. Auf dem richtigen Dreher kann das richtig böse Baß. Das Exact muß man enddecken.
Für 50€ hatte ich mal ein Nadelverunfaltes Exact ergattern können. So machte ich mich an die Modifikation.
Exact / Elys 2 Modifikation
Schritt I - Frequenzreduktion
Auf der Rückseite des Systems ist einer kleiner Deckel, dieser kann geöffnet & mit Sanduhrensand befüllt werden.
Schritt II - Symmetrisierung / Schirmung
Behutsam das Abschirmblech entfernen. Eventuell mit dem Lötkolben erwärmen. Ist etwas frickelich, da verklebt.
Am Innern des Abschirmblech ist ein Drähtlein angelötet welches an die Spulen geht, dieses entfernen. Das System ist nun symmetrisch.
An der nicht sichtbaren äußeren Seite des Abschirmbleches wird ein Drähtlein angelötet. Das Drähtchen um die Schraube der Headshellschraube umtütteln. Die Systemschirmung geht jetzt über das Headshell / Tonarmrohr. Beim Headshell etwas Farbe bei der Schraube weg kratzen. Den Durchgang prüfen.
Empfehlenswert: HF Filter ans Tonarmrohr
Schritt III - Kanal Korrektur / Nadel
Ist das System offen, kann die originale Nadel von hinten raus geschoben werden.
Die Nadel ist von zwei Blechen umschlossen, diese exakt ausrichten. Damit wird die Kanalgleichheit korrigiert. Das Exact neigt am Werk zu Kanalungleichheit.
Ist die Nadel draußen, kann jede beliebige Nadel eingesetzt werden.
Wink: bei ebay gibt es für 108 € hyperelliptische Nadeln, die könnten sich sehr gut im Exact machen, das Exactpuschen.
Schritt IV - Einstellung
Exact Auflagekraft 1,8
Kapazität um 200 pF - ausprobieren
Tonarm erhöht, nicht plan
Wer mag, sollte mit Headshells, Tellermatten & Drehern experimentieren.
Das wars ... Damit gewinnt das Exact klanglich.
Viel Freude beim Nachfrickeln wünscht
Nadja
Das Ding fühlt sich auf Brettspielern pudelwohl.
Das Exact nenne ich auch HiFi DJ System. Auf dem richtigen Dreher kann das richtig böse Baß. Das Exact muß man enddecken.
Für 50€ hatte ich mal ein Nadelverunfaltes Exact ergattern können. So machte ich mich an die Modifikation.
Exact / Elys 2 Modifikation
Schritt I - Frequenzreduktion
Auf der Rückseite des Systems ist einer kleiner Deckel, dieser kann geöffnet & mit Sanduhrensand befüllt werden.
Schritt II - Symmetrisierung / Schirmung
Behutsam das Abschirmblech entfernen. Eventuell mit dem Lötkolben erwärmen. Ist etwas frickelich, da verklebt.
Am Innern des Abschirmblech ist ein Drähtlein angelötet welches an die Spulen geht, dieses entfernen. Das System ist nun symmetrisch.
An der nicht sichtbaren äußeren Seite des Abschirmbleches wird ein Drähtlein angelötet. Das Drähtchen um die Schraube der Headshellschraube umtütteln. Die Systemschirmung geht jetzt über das Headshell / Tonarmrohr. Beim Headshell etwas Farbe bei der Schraube weg kratzen. Den Durchgang prüfen.
Empfehlenswert: HF Filter ans Tonarmrohr
Schritt III - Kanal Korrektur / Nadel
Ist das System offen, kann die originale Nadel von hinten raus geschoben werden.
Die Nadel ist von zwei Blechen umschlossen, diese exakt ausrichten. Damit wird die Kanalgleichheit korrigiert. Das Exact neigt am Werk zu Kanalungleichheit.
Ist die Nadel draußen, kann jede beliebige Nadel eingesetzt werden.
Wink: bei ebay gibt es für 108 € hyperelliptische Nadeln, die könnten sich sehr gut im Exact machen, das Exactpuschen.
Schritt IV - Einstellung
Exact Auflagekraft 1,8
Kapazität um 200 pF - ausprobieren
Tonarm erhöht, nicht plan
Wer mag, sollte mit Headshells, Tellermatten & Drehern experimentieren.
Das wars ... Damit gewinnt das Exact klanglich.
Viel Freude beim Nachfrickeln wünscht
Nadja