07.10.2025, 21:20
Hallo Horst
Habe ein paar Jahre Hifi An- und Verkauf gemacht, und vieles selbst angehört. Da ist schon ein Muster erkennbar. 2 Geräte müssen absolut nicht gleich klingen, aber Punktemässig können sie in der gleichen Klasse landen. Fiktives Beispiel: Ein Gerät klingt zu hell und dünn, ein anderes zu dunkel und zu kräftig. Beides nicht top, aber ebenbürtig schlecht.
Materialmässig wird kein Preis gesetzt, siehe zB PASS. 30k Vorstufe, in Teilen 2k. Unbekannt ist der Entwicklungsaufwand, wieviel Hörvergleiche, wie feinfühlig abgestimmt und Co.
Dies macht letztendlich den Unterschied. Nehmen wir mal Denon CD-Player. Unterm Deckel nur gute Bauteile. Feines Netzteil, Burr Brown, teure Kondis, usw. Und dann machst das Ding an und meinst, der wär irgendwie kaputt. So schlecht spielt er. Irgendwo im Layout wurde nicht nachgedacht, oder nicht gehört.
Seit China, und vor allem Korea, mitmischt, ändert sich das Bild. Da gibts tatsächlich preislich überragend auffällig gute Geräte. Nehmen wir nur mal einen Wiim. Für dessen Preis gabs damals lange nichts vergleichbares im Klang. Finde ich gut, das dieses Prestige- und Horrorpreis-denken endlich mal aufhört.
Gruß
Stephan
Habe ein paar Jahre Hifi An- und Verkauf gemacht, und vieles selbst angehört. Da ist schon ein Muster erkennbar. 2 Geräte müssen absolut nicht gleich klingen, aber Punktemässig können sie in der gleichen Klasse landen. Fiktives Beispiel: Ein Gerät klingt zu hell und dünn, ein anderes zu dunkel und zu kräftig. Beides nicht top, aber ebenbürtig schlecht.
Materialmässig wird kein Preis gesetzt, siehe zB PASS. 30k Vorstufe, in Teilen 2k. Unbekannt ist der Entwicklungsaufwand, wieviel Hörvergleiche, wie feinfühlig abgestimmt und Co.
Dies macht letztendlich den Unterschied. Nehmen wir mal Denon CD-Player. Unterm Deckel nur gute Bauteile. Feines Netzteil, Burr Brown, teure Kondis, usw. Und dann machst das Ding an und meinst, der wär irgendwie kaputt. So schlecht spielt er. Irgendwo im Layout wurde nicht nachgedacht, oder nicht gehört.
Seit China, und vor allem Korea, mitmischt, ändert sich das Bild. Da gibts tatsächlich preislich überragend auffällig gute Geräte. Nehmen wir nur mal einen Wiim. Für dessen Preis gabs damals lange nichts vergleichbares im Klang. Finde ich gut, das dieses Prestige- und Horrorpreis-denken endlich mal aufhört.
Gruß
Stephan