07.10.2025, 17:24
(07.10.2025, 16:18)SolidCore schrieb: Hallo HorstHallo Stephan,
Zu deinen erwähnten Preisklassen:
Also ich finde schon, die Industrie nimmt ihren Preis anhand der Leistung, und nicht dem Materialwert. Man kann zB 5 CD-Player vergleichen, alle für 1k, da mag es auch einen Sieger geben,
nur meist toppt einer für 3k alle. So wäre der Sieger der 1k-Geräte "klingt über seine Preisklasse hinaus". Und der Verlierer genau anders herum.
Ausnahmen gibts immer, vor allem Geräte ohne Status- und Prestige-Gehabe.
Gruß
Stephan
die Industrie nimmt, was sie nehmen kann, was entweder im Einklang mit der Qualität steht oder aber auch nicht. Der Materialwert ist nicht der allein bestimmende Faktor, weshalb es auch große Preisunterschiede gibt. Der Markt ist nicht homogen, da sich dort Großkonzerne und Garagen Klitschen gleichermaßen tummeln. Innerhalb eines Preisbereiches tummeln sich viele verschiedene Geräte, die alle ähnlich, aber auch grundlegend unterschiedlich klingen können. Welches Gerät repräsentiert dann klanglich diesen Preisbereich? Grenzen sind immer fließend und es gibt natürlich immer Geräte, die "Überflieger" sind oder unterirdisch. Dass ein Gerät besser sein sollte wenn es 3 mal so viel kostet würde ich unterschreiben, ist es aber oft nicht, oder nicht in dem Maße, wie es die Preisdifferenz aussagt. Von daher ja, es gibt oft einen Zusammenhang zwischen Preis und Qualität, jedoch nicht so, wie es uns der Markt weismachen will.
Und ich behaupte mal, Niemand kann sagen, wie Geräte einer gewissen Preisklasse zu klingen haben, eben nur Marketing Bla Bla.

LG,
Horst
Horst