Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die 3000 Euro Frage was bringt mehr klanglichen Gegenwert Digital oder Analog ?
#9
Aus rationeller Sicht ist das digitale Streaming sicher die bessere Variante, besonders für Vielhörer.

Dass es sich immer wieder mal nicht so gut anhört bzw. der Funke einfach nicht überspringen will hat aber
nichts mit dem Plattenspieler zu tun. Das kann ich ganz schnell widerlegen in dem man sich das gleiche Album in CD
Qualität anhört. Auch kann ich bestätigen dass der einmal eingestellte Plattenspieler i.d.R. nicht nachjustiert werden muss.

Der Vorteil von Platten ist dass sich die Qualität des Quellmaterials nicht ändert. Bei Streaming ist
mir nicht bekannt was der Provider schon alles damit anstellte, z. B. in verschiedene in Formate konvertierte bzw.
komprimierte, Wechsel der Speichermedien.... Wenn manchmal über die Qualitätsunterschiede von Fritzboxen diskutiert wird
dann kann man auch darüber nachdenken was sich in der Netzinfrastruktur auf den Weg bis ins Musikzimmer ständig ändert.

Der Nachteil ist dass analoge Quellen in der Anschaffung Quellen mehr kosten. Bei der Nutzung von MM/MI Systemen halten sich aber die
Verschleißkosten in Grenzen da ja nur der Nadeleinschub getauscht werden muss.

Auch haben ja Schallplatten die teilweise schon 50 Jahre oder mehr im eigenen Besitz sind einen bestimmten Erinnerungswert.
Eine solch originale Schallplatte samt Cover kann kaum durch eine digitale Version ersetzt werden.

Ich denke aber dass beide Techniken ihre Daseins Berechtigung haben und mit ihnen, je nach Anforderung , in Co-Existenz gut Musik gehört werden kann.

Bis dahin,
Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die 3000 Euro Frage was bringt mehr klanglichen Gegenwert Digital oder Analog ? - von Peter33 - Vor 3 Stunden

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste