Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Klipsch und nochmal Klipsch: Verklipscht und aufgedreht!
#37
Morjen Mustafa,

das erinnert mich daran, was ich in den 80er und 90ern immer im Stereoplay Ratgeber gelesen habe bei Gebrauchtkauf - vor Lautsprechern wurde regelrecht gewarnt, daß man alles was älter ist als 5 Jahre genau kontrollieren soll und über 10 Jahre besser die Finger wegläßt oder recont oder wie das heißt.

Der Tonmeister, der mich ausbildete kaufte in den 90ern ne gebrauchte Arden - die war augenscheinlich echt hinüber von der Sicke und kaufte dann über Beziehungen für ganz wenig Geld ein Reconing Kit und spezielles Werkzeug für die Zentrierung und brachte die wieder in Neuzustand - ich hätte das nie hingekriegt.

Andere Freunde von mir gaben ihre Ardens nach der Jahrtausendwende zum reconen zu Triplex (damalige Servicewerkstatt)- das soll ein Vermögen gekostet haben.

Daß Sicken - insbesondere der Gummikram sich zersetzt soll doch aber angeblich seit dem Millenium in etwa nicht mehr passieren wegen speziellen Kleber.

Schrieb mir jedenfalls mal ein norwegischer Händler, mit dem ich befreundet bin.

Die Klipsch ist ja um 2015 - mit dem Gummi gibts auch gar kein Problem, aber daß der Kleber nicht mehr hält, ist schon bedenklich.

Hat man so was, sucht man lange wie mein Nachbar -sich den Wolf, warum es Kacke klingt -bis dann augenscheinlich so was abfällt und man den Übeltäter vor Augen hat.

Das macht mir umsomehr Panik, da meine Thivan Eros im achten Jahr ist, und man die nicht aufschrauben kann, um eines Tages den Kondensator vorm Horn zu ersetzen und eine Box, die vergleichbar genial klingt in dem Zimmer finde ich einfach nicht mehr - egal wie viel Kohle ich da bisher investete.

Schaun mir mal.

Ich dachte, so Sachen gibts heute alle nicht mehr, oder wenn, dann nach 30 Jahren plus.......oder eben massiver UV Bestrahlung - wenigsten die ist in meinem Keller auszuschließenSmile

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klipsch und nochmal Klipsch: Verklipscht und aufgedreht! - von Kellerkind - 30.09.2025, 07:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste