Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

SMSL PL 200 T CD Player - edles und preiswertes CD Laufwerk ?
#29
Morjen morjen,

was ich ganz vergessen habe zu erwähnen - und mich positiv überraschte, die Spndel., wo man die CD einlegt - da bin ich bei Top Ladern etliches Elend gewöhnt - am schlimmsten war es bei meinen 3 Lector CDP 7 MK 3 - die lagen bei 3.500 Euro das Stück -

da mußte man die CD s fester aufpressen, damit sie "einharken" - Problem war, daß die runden Löcher in der Mitte der CD s oftmals Fertigungstoleranzen hatten und die CD s zu eng waren und nicht paßten, da saß ich dann mit der Feile da und feilte die mühsam auf, bis ich sie endlich abspielen konnte.

Bei dem SMSL PL 200T wird nichts eingeharkt, man legt die CD einfach auf die Spindel und  den Puck obendrauf und gut ist, das flutscht alles wie Butter.

So lasse ich mir Top Lader gefallen!

Den Deckel obendrauf muß man nicht legen - man kann auch ohne ihn einfach auf abspielen gehen, das probierte ich aus. Mir ist aber lieber, der Deckel liegt obenauf, wegen möglicher Staubbildung.

Ich weiß jetzt nicht, wie lange es dieses Gerät hier schon gibt, könnte mir aber gut vorstellen, daß es weltweit "viral" geht und sich gut verbreitet - samt dem Kombi CD Player, der etwas teurer ist und genauso heißt bis auf den T Zusatz, der für Transport stehen dürfte.

So, jetzt muß das Teil nur noch recht lange durchhalten - Werkstatt gibts ja hier noch keine für.

Laut Copilot sollte der Laser 5-10.000 Betriebsstunden halten - das erachte ich für sehr optimistisch - bisher erlebte ich erst einmal einen Laser, der mehr als 2-3.000 Stunden durchhielt - und das war ein Sony KSS 151 A in einem Teac P 2 Laufwerk, welches 1991 schon 10.350 Mark kostete.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SMSL PL 200 T CD Player - edles und preiswertes CD Laufwerk ? - von Kellerkind - 15.09.2025, 07:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste