Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

SMSL PL 200 T CD Player - edles und preiswertes CD Laufwerk ?
#23
Morjen morjen,

der SMSL PL200T lief jetzt die ganze Nacht nonstop durch - funzt alles bestens, es hängte sich nix auf und das Gerät erwärmt sich nicht im geringsten.
Gerade auch bei Röhrenplayern, wie den Opera Audio Droplet 5.0 oder den Jungson Impression erlebte ich im Dauerbetrieb immer wieder, daß das Laufwerk zu warm wurde durch die Röhren und dann clikerte oder sprang, wenn das den ganzen Tag lief - oder das Display einfror (Jungson). Auch der Lector CD P 7 MK 3 war kein Dauerläuferfan und hatte dann hie und da Einleseprobleme.

Man hat übrigens die Möglichkeit über USB eine andere Quelle, wie den Streamer /PC anzuschließen und kann dann mit einem Knopfdruck auf diese Quelle umschalten -
der SMSL leitet dann das Signal über seine Digitalausgänge an den Wandler weiter, somit spart man am Wandler einen Anschlußplatz - was bei Geräten wie meinem RME Adi 2 DAC FS entscheidend sein kann, da aus Platzgründen nur 3 vorhanden.

Im Menü sind noch tausend Einstellmöglichkeiten, die hab ich noch nicht durch - außer Displayhelligkeit - die ab Werk auf 3/ steht - schaute ich mir noch nix an.
Ich las aber, da kann man auch Intervalle einstellen - daß das Display komplett ausgeht - nach gewünschter Sekundenanzahl - und nur angeht, wenn man eine Funktion anspricht und dann wieder erlischt.

Machen seperate Laufwerke Sinn?

Aus meiner Sicht absolut!

Weshalb?

Warum muß in jeder Kiste ein Wandler drin sein und mitbezahlt werden - wenn man diesen niemals nutzt und eh alles in den meisten Fällen seperat an den Wandlern in heutigen Verstärkern zusammenläuft?

Und dann gibts auch Leute wie mich, die ihre Raumkorrektur digital angehen - wie mit dem Adi 2 Dac FS - dazu muß das Signal eh digital angekarrt werden.

Daher kaufte ich mir auch im Blu Ray Bereich nur noch ein reines Laufwerk- von Sony der 800er - weil ich haufenweise Blu Ray und DVD Player mit Wandlern, die ich nie nutze rumliegen habe.

Abgesehen davon, man kann das optisch  identische CD Abspielgerät vom SMSL PL 200 T einfach als PL 200 bestellen -
da ist dann ein Wandler drin und analoge Ausgänge (symmetrisch und unsymmetrisch) - da kostet das Gerät dann 739 Euro und man besitzt einen klassischen CD Player-
dafür fehlen auf der digitalen Ausgangsseite der Symmetrische Ausgang und der Clock Eingang und soweit ich mich erinnere auch die FSi/o2 Schnittstelle (sieht wie HDMI aus).

Es gibt dann digital out nur klassisch - also koaxial und optisch - was ja auch völlig ausreicht.

In meinem Bekanntenkreis vor Ort gibt es eigentlich niemanden mehr, der in jedem Gerät den seperaten Wandler nutzt - 90%haben moderne Verstärker mit integrierten Wandlern -
und einige wenige High Ender kauften sich ihre Traumwandlerkiste - wo alles dran hängt, damit der Traumsound für alle Geräte funzt.

SMSL hatten ja zuerst den Kombi CD Player rausgebracht und dann am Markt die hohe Nachfrage nach reinen Laufwerken gesehen - und erst dann den Transport hinterhergeschmissen als Produkt. Von wegen keine Nachfrage nach reinen Laufwerken.

Das ändert aber natürlich nichts daran, daß man eigentlich heutzutage kaum noch CD Player kauft für ein Medium daß technisch von 1982 ist und heute nur noch lächerlich erscheint. Ich werde nie begreifen, warum sich das bis heute als körperlicher Tonträger etabliert hat, das war vor 20 Jahren schon hoffnungslos veraltet und überholt.

Aber SACD und DVD Audio scheiterten damals ja kläglich beim Verbraucher - also kriegt er weiter sein Stück Steinzeit.

Ich selber behielt rein aus Nostalgie ein paar tausend CD s - in der Regel höre ich heute aber den besseren 24 bit Stream, manchmal überkommt es mich aber trotzdem.

Insbesondere, wenn man die Originalmixe von alten records als Stream nicht mehr kriegt (als CD ja leider auch nicht) - wenn man dann noch die alte CD hat ist das ein Ohrenfest.

Im Rahmen des Loudness Kriegs wurden insbesondere in den späten 90ern viele Alben neu und remastered aufgelegt - einer der Vorreiter waren die Dire Straits.  

Da bin ich froh noch die Original CD s zu besitzen.  Iron Maiden wurden komplett in den 90ern remastered - dann nochmal in 2015 - das <<<geplärre ist für mich unanhörbar im Vergleich zu den Originalen aus den frühen 80ern.

Als Stream kriegt man meist nur noch 2015 remastered. Da nützen mir auch 24 bit und 96 khz nixSmile

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: SMSL PL 200 T CD Player - edles und preiswertes CD Laufwerk ? - von Kellerkind - 14.09.2025, 07:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste