Gestern, 18:37
(Gestern, 17:34)Ohrgestöber schrieb:(Gestern, 15:58)Kellerkind schrieb:(Gestern, 15:26)generg schrieb: Hallo Werner, warum nicht die Garantie beanspruchen?
Die ist vor 1- 2 Wochen abgelaufen.
Ich würde es trotzdem probieren. Manche Hersteller (die was auf sich halten) zeigen sich auch nach Ablauf der Garantie noch kulant und stehen zu ihrem Produkt.
Hallo mein Lieber,
die Werkstatt in Wiesbaden hätten so was früher für mich auf Kulanz gemacht - aber die wurden vor ca. 20 Jahren alle entlassen und das an Triplex outgesourct - auch zu denen hatte ich gute Kontakte - bis die umgezogen sind ......
Aber ehrlich gesagt, so eine arme Kirchenmaus bin ich nicht - daß ich wegen so was betteln gehe -
wir reden von nem Player für 200 Euro oder so,
da reparieren die Hersteller heute nix mehr, da kriegste ein neues Gerät - das ist billiger.
Willkommen in Deutschland.
Und zu Thomann schicke ich nie wieder was in Reperatur, bei meinen BSS EQ haben die damals den Fehler einfach als normal empfunden....... Profi Szene ist da schmerzfrei unterwegs.
Das letzte Mal vor Jahren Player wegen gelegentlichen Lesefehlern in Reperatur hatte ich Denon 3930 - war endlose Schreiberei und zigfaches Hin und Herschicken -
die Techniker heute kümmern sich nur noch um Sachen, die zuverlässig und dauernd auftauchen - da stellt sich keiner hin und stopft 50 cd s in nen Player, bis er endlich mal wieder spinnt.
So was tue ich mir nicht mehr an - alleine die Zeit, das jedesmal auf die Post zu bringen........und dann wollen die trotz Telefonaten eh alles noch mal detailliert und schriftlich -
und mittlerweile - ich kenne das von TV Geräten und Fitneßgeräten - sollst du auch noch ein Video drehen und das dann hochladen bei denen-
stundenlange Arbeit - so viel sind mir die Produkte nicht wert.
Meine Zeit ist kostbarer.
Wenn die Kiste irgendwann öfter spinnt, kommt sie halt in die Entsorgung oder schenke ich nem Bastler.
In Reperatur kannste heute nur noch was tun, wenns komplett am Eimer ist und nix mehr kommt.
Ansonsten nur Generve, Arbeit, Schreiberei, Verleugnung, Herumgefahre usw.
Das ist selbst bei Autos so - deswegen - hab ich seit über 20 Jahren keines mehr - viel zu viel Brimbamborium drumrum und Zeitfresserei -
hab für so was weder Nerv noch Zeit gehabt.
Hab vor vielen Jahren ja meinen ganzen High Ennd Kram im Hifi Bereich rausgeschmissen - gerade was Quellgeräte angeht - aber auch Lautsprecher -
weil mehr Arbeit und drumrum als Vergnügen.
Um so wertvoller sind mir Geräte, die klaglos über lange Zeit laufen, egal in welchem Bereich.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
