Gestern, 09:04
Moin Werner
MQA ist, ähnlich wie damals HDCD, in einem normalen CD Format mit verschachtelt. Wenn ein DAC kein MQA unterstützt, verarbeitet er es einfach wie einen normalen CD-Track in 44,1/16. Kurz: Er kann es nicht nutzen, es stört aber auch nicht.
Siehe auch: https://www.cocktailaudio.de/der-mqa-cod...-erklaert/
Man findet per google auch MQA-Testfiles, damit kann man es auch ausprobieren.
Gruß
Stephan
MQA ist, ähnlich wie damals HDCD, in einem normalen CD Format mit verschachtelt. Wenn ein DAC kein MQA unterstützt, verarbeitet er es einfach wie einen normalen CD-Track in 44,1/16. Kurz: Er kann es nicht nutzen, es stört aber auch nicht.
Siehe auch: https://www.cocktailaudio.de/der-mqa-cod...-erklaert/
Man findet per google auch MQA-Testfiles, damit kann man es auch ausprobieren.
Gruß
Stephan