11.09.2025, 12:58
Hallo Werner
In den Tascams sind meist Sony KSS Laufwerke verbaut. Finde leider den 200er mal eben nicht, aber siehe Tabelle, erst kommt der verbaute Wandler, dann das Laufwerk.
Die gibts bis auf einige Ausnahmen für kleines Geld. Nun fehlt nur noch ein "Schrauber". Bei den KSS muss beim neuem Laser eine Transportbrücke abgelötet werden.
Vorher würde ich jedoch einmal reinigen versuchen.
Unterschiede von reinen Laufwerken, also wenn ein DAC hinzu kommt, werden oft vom Digitalkabel limitiert. Die meisten Hersteller tun sich da schwer, etwas mit Auflösung zu kreiren.
Erst vor ein paar Tagen hatten wir ein Audioquest Carbon (280,-) SPDiF gegen andere verglichen, das klang wie eingeschlafene Füsse. Damit hätte man wohl 5 verschiedenen Laufwerken den gleichen Klang attestiert. Mit anderen Kabeln, will jetzt keine Werbung machen, klang es generell besser, und Laufwerksunterschiede waren wesentlich deutlicher.
(Nur so mal als Hinweis). Auch bei Lichtwelle klingen die mit echter Glasfaser, ab 100,- in den meisten Fällen besser als diese 2,- "Stroh-Halme".
Wir können uns aber auch auf "klingt anders" statt besser, einigen, manchmal ist ein verschleiernder, warmer Klang ja erwünscht, zb wenn es laut gehört Richtung nervig geht. Bin aber kein Freund von kaschieren auf Basis von Detailverlust. Falls du mal ein ordentliches aus dem DiY Bereich testen willst, kann ich dir gerne eins zusenden. Details, Fusswippfaktor, ohne je zu Nerven, dennoch voll auflösend, mit sehr schönem Grundton, Fleisch an den Knochen.
Gruß
Stephan
In den Tascams sind meist Sony KSS Laufwerke verbaut. Finde leider den 200er mal eben nicht, aber siehe Tabelle, erst kommt der verbaute Wandler, dann das Laufwerk.
Die gibts bis auf einige Ausnahmen für kleines Geld. Nun fehlt nur noch ein "Schrauber". Bei den KSS muss beim neuem Laser eine Transportbrücke abgelötet werden.
Vorher würde ich jedoch einmal reinigen versuchen.
Unterschiede von reinen Laufwerken, also wenn ein DAC hinzu kommt, werden oft vom Digitalkabel limitiert. Die meisten Hersteller tun sich da schwer, etwas mit Auflösung zu kreiren.
Erst vor ein paar Tagen hatten wir ein Audioquest Carbon (280,-) SPDiF gegen andere verglichen, das klang wie eingeschlafene Füsse. Damit hätte man wohl 5 verschiedenen Laufwerken den gleichen Klang attestiert. Mit anderen Kabeln, will jetzt keine Werbung machen, klang es generell besser, und Laufwerksunterschiede waren wesentlich deutlicher.
(Nur so mal als Hinweis). Auch bei Lichtwelle klingen die mit echter Glasfaser, ab 100,- in den meisten Fällen besser als diese 2,- "Stroh-Halme".
Wir können uns aber auch auf "klingt anders" statt besser, einigen, manchmal ist ein verschleiernder, warmer Klang ja erwünscht, zb wenn es laut gehört Richtung nervig geht. Bin aber kein Freund von kaschieren auf Basis von Detailverlust. Falls du mal ein ordentliches aus dem DiY Bereich testen willst, kann ich dir gerne eins zusenden. Details, Fusswippfaktor, ohne je zu Nerven, dennoch voll auflösend, mit sehr schönem Grundton, Fleisch an den Knochen.
Gruß
Stephan