01.09.2025, 07:24
Morjen,
ich vermute schwer, wie von Stephan angedeutet, die Klangunterschiede beruhen nicht auf den Streamingdiensten, keiner wird sich da die Arbeit machen den von den Plattenformen eingereichten Kram von über 100 Millionen Scheiben - zu überarbeiten und zu sounden -
es wird an den Abspielgeräten und Software liegen.
Hab das selber mit diversen Filmprogrammen auf dem PC erlebt MPC, VLC usw.
Mir hat mal ein Techniker vor Jahren geschrieben, diese ganzen Hifi Streamer sind alles nur veraltete PC Technik, daß man jeden PC da klanglich auch hinbringt, und alles Blödsinn ist, ich wollte es nicht glauben, inzwischen tu ich es .
Und PC klingt halt auch nicht gut, wenn man nicht richtig einstellt ......
Man muß sich dann halt zusammensuchen, welcher Streamingdienst bei einem am besten performt - oder ganz tief eintauchen - wozu ich keinen Bock hab, denn vieles was im Netz verbreitet wird, ist halt nicht wahr. Das stelle ich leider immer wieder fest.
Ich komme mit Amazon und der Music App aufm PC super klar, bei Tidal müßte ich von neuem anfangen, ich hab letzte Woche immer wieder verglichen, der Bass ist Matsch und dröhnt bei den meisten Alben. Diesen Effekt kenne ich früher von CD Playern her - dieselbe CD eingelegt - nur den Player gewechselt, beim einen kam es konturiert und strukturiert, wie an nem Esoteric Dreher , beim anderen kam nur Matsch - wie bei nem Musical Fidelity oder Sony.
ich vermute schwer, wie von Stephan angedeutet, die Klangunterschiede beruhen nicht auf den Streamingdiensten, keiner wird sich da die Arbeit machen den von den Plattenformen eingereichten Kram von über 100 Millionen Scheiben - zu überarbeiten und zu sounden -
es wird an den Abspielgeräten und Software liegen.
Hab das selber mit diversen Filmprogrammen auf dem PC erlebt MPC, VLC usw.
Mir hat mal ein Techniker vor Jahren geschrieben, diese ganzen Hifi Streamer sind alles nur veraltete PC Technik, daß man jeden PC da klanglich auch hinbringt, und alles Blödsinn ist, ich wollte es nicht glauben, inzwischen tu ich es .
Und PC klingt halt auch nicht gut, wenn man nicht richtig einstellt ......
Man muß sich dann halt zusammensuchen, welcher Streamingdienst bei einem am besten performt - oder ganz tief eintauchen - wozu ich keinen Bock hab, denn vieles was im Netz verbreitet wird, ist halt nicht wahr. Das stelle ich leider immer wieder fest.
Ich komme mit Amazon und der Music App aufm PC super klar, bei Tidal müßte ich von neuem anfangen, ich hab letzte Woche immer wieder verglichen, der Bass ist Matsch und dröhnt bei den meisten Alben. Diesen Effekt kenne ich früher von CD Playern her - dieselbe CD eingelegt - nur den Player gewechselt, beim einen kam es konturiert und strukturiert, wie an nem Esoteric Dreher , beim anderen kam nur Matsch - wie bei nem Musical Fidelity oder Sony.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
